Christiane hat heute schon frei, Henrik muss noch in die Arbeit. Aber mittags ist er auch zu Hause, arbeitet noch ein bisschen im Home-Office und dann geht’s los: Das erste Mal seit langem nicht mit Sprinter oder Motorräder, sondern per Flug (das letzte Mal war das zum Jahreswechsel 2018/19 nach Stockholm)
Entsprechend anders war am Vortag das Packen in zwei Koffer und Taschen – aber wir sind guter Dinge nichts vergessen zu haben.
Mit einem Carsharing-Auto starten wir um 15 Uhr zum Flughafen. Nachdem wir bereits elektronisch eingecheckt hatten, gestalten sich Gepäckaufgabe und Sicherheitskontrolle easy. Und dann heißt es warten auf Flugzeug und Abflug.

Kurz vor 18 Uhr steht unsere Maschine der Finnair am Gate und das Boarding beginnt pünktlich.

Ob Santa Claus auch dafür verantwortlich ist, dass wir pünktlich starten und sogar 10 Minuten vor der Planung in Helsinki landen? Wer weiß. Zumindest ist er eng mit der Fluglinie verbunden.
Auch am Flughafen in Helsinki läuft alles perfekt. Unser Aufgabegepäck ist schnell verfügbar und der vorab bestellte Shuttle-Fahrer (Vlad) bringt uns sicher und flott ins Keskusta von Helsinki. Gegen 23:40 Uhr Ortszeit (+1 Stunde ggü. München) haben wir unser Hotelzimmer.
Und weil wir am Flughafen, im Flugzeug und in den Autos so lange bei zum Teil anstrengenden Luftverhältnissen gesessen sind, drehen wir noch eine kleine Runde zu Fuß.

Auf den Esplanadi hinter dem Svenska Testern und Stockman (liebe Grüße an Henriks Mama) erstrahlt ein Moomin Shop und genau gegenüber ist eine Weinbar, in der wir noch einen „Ankommen“-Wein trinken (wir sind gerade noch rechtzeitig zum Last Call in der Bar), bevor wir zurück zum Hotel und ins Bett gehen.
Morgen startet unser „Wir-werden-60!-Urlaub“ in Helsinki.
