Diesmal ging es im August nach Slowenien und Kroatien.
Wir hatten 3 Wochen Zeit. Mal schauen, wie weit wir kommen sind…
Diesmal ging es im August nach Slowenien und Kroatien.
Wir hatten 3 Wochen Zeit. Mal schauen, wie weit wir kommen sind…
Irgendwie hatte Henrik keine Lust das Zelt aufzubauen, obwohl es am Achensee deutlich kühler ist als in München. Also haben wir uns ein Zimmer gesucht. Am See selber waren wir – wir haben nicht sehr intensiv gesucht – nicht erfolgreich. Aber in Jenbach, kurz bevor die Straße hinab ins Inntal […]Weiterlesen
Wir freuen uns, als wir losfahren, dass die Sonne heute nicht so herunterbrennt. Das macht das Fahren angenehm und auch der doch sehr starke Verkehr im Zillertal lässt sich so ertragen. Unser erster Pass heute ist der Gerlos-. Auch hier hat es Verkehr, wenn auch etwas anderen, als vermutet. Das […]Weiterlesen
Heute ist Fahrpause und wir beschließen einen Wandertag. Aber vorher beginnen wir den Tag mit einen üppigen Frühstück. Unsere Wirtin gibt uns die „Anweisung“ alles brav aufzuessen oder mitzunehmen. Wir (bevor Christiane wieder einen entsprechenden Kommentar loslassen muss: Henrik) entscheiden uns, das Frühstück zu verputzen. Und das ist nicht ganz […]Weiterlesen
Heute haben wir Österreich hinter uns gelassen und eine wunderschöne Tour bis nach Ljubljana gemacht. Besonders beeindruckend waren die Bergblicke und Kurven über den Seefelder Sattel – diese Bilder sprechen für sich: Gegen Ende waren es aber der Kurven zu viele und wir haben die letzten 40 km den schnellen […]Weiterlesen
Da unsere Unterkunft nur Zimmer bietet, ist der erste Weg heute im Zentrum zuerst zu einem Frühstück. Erwischt haben wir guten Kaffee, aber eher sparsames Frühstück – fast italienisch. Wir erkunden die Stadt: Ljubljana erinnert ein wenig an Amsterdam, kleiner aber auch ein wenig feiner. Das Maskottchen der Stadt ist […]Weiterlesen
Von Ljubljana geht es heute über Maribor nach Ptuj – wir wollen zwei Tage wellnessen. Bis Maribor fahren wir schön durch die Berge, die Temperaturen sind erträglich. In Maribor ist es dann schon drückend heiß, die Kühler unserer Bikes haben Einiges zu leisten. Wir gönnen ihnen einen Schattenparkplatz und uns […]Weiterlesen
Nach einem netten Abend mit Livemusik und einer guten Nacht im Hostel in Maribor stehen unsere beiden Bikes bereit, um uns zu unserem Wellnessaufenthalt zu bringen. Es sind keine 120 km durch überwiegend bewaldete Gegend, schmale Straßen (wir sind oft ganz alleine unterwegs), an Berghängen und über Höhenzüge mit gigantischem […]Weiterlesen
Wir haben einen faulen Tag am Pool verbracht. Darum gibt es weder Interessantes, Bilder oder ausschweifende Texte. Ach ja, das mit der Verlängerung bis Sonntag klappt.
Der Umzug in das andere Zimmer (im offiziell anderen Hotel) hat wunderbar geklappt. Wir konnten direkt unsere Sachen rübertragen – nur so konnten wir bis morgen verlängern. Dadurch hatten wir ohne Einschränkungen wieder einen faulen Pooltag. Na ja, fast: Gegen 16 Uhr hat uns ein Gewitter auf unser Zimmer vertrieben. […]Weiterlesen
Trocken und fast 10° kühler als die letzten Tage: so starten wir nach 2 1/2 Thermentagen Richtung Kroatien. Wieder auf eher kleineren Straßen legt sich Christiane immer sicherer in die Kurven. Henrik ist mächtig stolz auf seine Motorbiene und fährt gerne hinterher – das gegenseitige Abwechseln als Tourguide klappt prima […]Weiterlesen
… können wir auch diesmal nicht finden. Wie schon vor zwei Jahren, als wir das letzte Mal in Kroatien waren, regnet es auch heute. Und somit lassen wir den Besuch der Plitvitzer Seen mal wieder ausfallen. Dafür fahren wir heute gleich mit Regenkluft los – kein Fehler! Sowohl vor, als […]Weiterlesen
…so wie eine Quadrillion anderer Touristen auch – aber der Reihe nach. Nach einer Nacht mit Gewitter, die uns Dank Zimmer nichts anhaben konnte, haben wir den Bus nach Skradin genommen. Im Yachthafen liegen außergewöhnlich viele, große, teure Yachten – und wen wundert’s: Heimathafen ist bei vielen George Town, die […]Weiterlesen
Es regnet … kurz vorm Aufstehen und dann auf dem Weg nach Zadar, kurz nachdem wir Camp Krka verlassen haben. Also – viele Möglichkeiten gibt es eh nicht – fahren wir ohne Umwege die 86 km nach Zadar. Dort braucht es ein wenig, bis wir unsere unscheinbare und sehr einfache […]Weiterlesen
Auf dem Weg zurück zu unserer Unterkunft haben wir noch ein paar Impressionen eingefangen, die wir nicht vorenthalten wollen: Gute Nacht!
Wir haben relativ gut geschlafen, auch wenn man bedenkt, dass unser Zimmer zwar eine Tür hat, aber eigentlich nur durch den Kleiderschrank vom Flur getrennt ist. Und, dass unsere Gastgeber bis spät in die Nacht in der gegenüberliegenden Küche werkeln und morgens gegen 1/2 sieben auch wieder damit anfangen – […]Weiterlesen
Heute müssen wir früh raus: Die Fähre von Zadar nach auf die Insel Lošinj fährt um 9 Uhr und wir müssen noch tanken und Getränke kaufen. Da das Frühstück heute noch weniger erträglich ist als gestern, sind wir bereits um 8 Uhr am Fährhafen. Unsere erste Motorradverschiffung zeigt, dass wir […]Weiterlesen
Kurz bevor es dunkel wird, belohnt der Wettergott unseren Tag nochmal:
Die Sonne und Wellenrauschen weckt uns. Nach einem Frühstück auf der Terrasse machen wir uns auf den Weg. Das Wetter ist klasse und die Landschaft auf Lošinj und bald darauf auf der Insel Cres kroatisch schlicht. Aber wir können schöne Kurven fahren und werden immer wieder mit Blicken auf die […]Weiterlesen
Trotz zwei Flaschen Wein und „Was-zum-Einschlafen“ vom Haus sind wir frisch und munter. Und auch unsere Bikes haben die einsame Nacht auf den etwas abgeschiedenen Parkplatz gut überstanden. Von Buzet geht es direkt in die Berge (Christiane schwört, dort einen Indianer gesehen zu haben – Winnetou?) und ohne unsere restlichen […]Weiterlesen
Nur gute 60 Kilometer sind es heute zu unserem nächsten Ziel: Villach. Auf der slowenischen Seite der Karawanken ist es heute ziemlich kühl und es sieht nach Regen aus. Daher sind wir froh, uns heute wärmer angezogen zu haben. Kurz vor dem „Sprung“ über die Karawanken ziehen wir dann zumindest […]Weiterlesen
Das war ein sehr entspannender Tag heute in der Kärnten Therme in Villach. Daher reicht es auch nur zu einem Bild der Therme von Außen – ganz relaxed.
Nach einem hervorragendem Abendessen in unserem Hotel haben wir ganz gut geschlafen. Aufräumen – die Badesachen sind alle trocken – und gut frühstücken und los geht es heute über den Alpenhauptkamm. Wir haben uns für die Nockalm Straße entschieden und nicht für die Großglockner Hoch Alpenstraße, um weiter gen Heimat […]Weiterlesen
Wir sind auf der Großglockner Hochalpenstraße: Mit den Bikes auf 2.617 m Höhe (Edelweiß-Spitze) haben wir den Blick auf den Großglockner (die Doppelspitze im Hintergrund) mit 3.798 m Höhe.
Wir haben uns gestern Abend noch entschieden, hier in Altenmarkt zu bleiben. Und dadurch sind wir heute doch noch die Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Die Mautstraße ist mit € 24,50 pro Bike zwar nicht billig, aber jeden Cent wert. Und auch vom fahrtechnischen Anspruch her sind wir schon schwierigere Alpenstraße gefahren. […]Weiterlesen
An unserem letzten Urlaubsreisetag sind wir quasi am nördlichen Alpenrand nach Hause gefahren. Bei herrlichem Wetter ging die Tour durch das Lammertal, vorbei am bzw. über den Obersalzberg, entlang von Watzmann, Wildem und Zahmen Kaiser, über Tatzelwurm und Sudelfeld hinter dem Wendelstein entlang. Die Motorradkamera hat tolle Bilder gemacht: Bei […]Weiterlesen
Slowenien/Kroatien 2015 Hier könnt Ihr nachvollziehen, welche Route wir gefahren sind. In drei Wochen haben wir 2.850 Kilometer geschafft, waren am Großglockner auf über 2.600 Meter Höhe und in Kroatien auf Meereshöhe.
Slowenien/Kroatien 2015 Typen. Großglockner-Hochalpenstraße Impressionen der Motorradkamera Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Inhalt direkt öffnen Musik: „Born to be wild“ – Album „El tiempo todo locura“ von Burkina FasoCreative Common-Lizenz, Download bei […]Weiterlesen
Slowenien/Kroatien 2015 Links zu Webseiten von Inhalten, die wir genutzt oder besucht haben, die uns einfach nur geholfen haben oder zu den Highlights unseres Urlaubs. Mühlen am Zirbitzkogel: Das Wanderdort. Ljubljana: Nicht nur, wer Amsterdam mag, wird diese Stadt lieben! Camp Krka: Unsere feste Anlaufstelle in Kroatien – bestes Cevapcici und perfekter […]Weiterlesen