Henriks Omi

Nach dem Frühstück machen wir ein Fährtchen und schauen uns Alt-Beyenburg an.

Alt-Beyenburg spiegelt sehr authentisch die historische und immer noch bewohnte Architektur des Bergischen Landes wieder: Fachwerk, mit Schiefer verkleidet und mit grünen Schlagläden und Türen und das Ganze am Hang über mehrere „Etagen“.

Weiter geht es auf ein kurzes Hallo zu Karins mittlerer Schwester Margit und Mann Heiko und dann fahren wir nach Eistringhausen.

Hier – auf dem Hof von Onkel Julius und Tante Erika (Karins Eltern) – hat Henriks Omi gelebt und ist Henriks Mama groß geworden. Und Henrik hat hier viele schöne Ferien und Wochenenden verbracht mit prägenden Erinnerungen

Henriks Omi ist 1995 gestorben und wir Familie haben dieses Jahr entschieden, ihr Grab nach 30 Jahren aufzulösen. Aber den Grabstein wollte Henrik unbedingt haben. So lag dieser nun 3 Monate in Eistringhausen (bei Karins jüngster Schwester Heidi. Und wir haben ihn heute in unseren Sprinter geladen und gut gesichert. Er wird einen schönen Platz in unserem Flur in München bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert