Wir haben ganz gut geschlafen und genießen die reiche Frühstücksauswahl im Scandic Helsinki Hub, dem Hotel dieser Nachricht

Für Henrik gibt es neben anderem Piirakka mit Eibutter und Kanelipulla und Christiane kann aus verschiedenen glutenfreien Angeboten wählen.
Nachdem wir die Koffer wieder gepackt haben, checken wir aus und bringen unsere Koffer in den Luggage-Room des Hotels. So können wir den Tag in Helsinki ohne Gepäck zu Fuß genießen.
Temppeliaukion Kirkko – Felsenkirchen
Das erste, wichtigste Ziel und bei jedem Besuch von Helsinki ist die Felsenkirche, ca. 15 Minuten vom Hotel entfernt.
Eröffnet 1969 ist sie der Ort, an dem wir absolut zur Ruhe kommen und es gibt keinen besseren Start in einen Urlaub nach arbeitsreichen und anstrengenden letzten Wochen.






Die Kirche hat einen Durchmesser von 24 m, eine höchste Höhe von 13 m (die natürlichen Felswände sind zwischen 5 und 9 m hoch) und das in der Decke verarbeitete Kupferband ist 22 km lang.
Vanha kauppahalli – Alte Markthalle
In der alten Markthalle trinken wir Kaffee, Henrik bekommt einen Munkki (das ist sowas wie Donut – nur besser und finnisch). Und dann gibt es noch eine Kindheitserinnerung: Neunaugen. Lekkka!



Und wir laufen natürlich auch noch weiter durch die Stadt und teilen unsere
Bilder von Helsinki





Wir essen noch im Hotelrestaurant – problemlos ‚christiaan‘ – zu Abend, holen unsere Koffer aus dem Luggage-Room und machen uns dann die gut 15 Minuten zu Fuß auf zum Bahnhof.
Zusammen mit sehr vielen anderen Menschen fährt der Zug pünktlich um 19:29 Uhr los nach Rovaniemi.





Wir haben Glück – auch hier ist Santa Claus wieder mit „on Board“. Und unsere Koffer lassen sich gerade so eben in dem Miniabteil handeln. Was nur die anderen Mitfahren den machen, die teilweise doppelt so große Hartschalenkoffer haben? Wir werden es nicht erfahren.
morgen früh um 07:20 Uhr sind wir in Rovaniemi. Gute Nacht.
