Eigentlich wollen wir Ostern für eine ganze Woche unseren Urlaub im Grünen verbringen, aber aufgrund Corona sind wir „nur“ von zu Hause aus Wandern gegangen…
Autor: hro-com
Herzlich Willkommen
Wir sind Henrik und Christiane und bloggen hierauf unserer Webseite seit 2009 unsere Reisen, Kurztrips, Wanderungen, Motorrad- und Paddeltouren.
Wanderungen
Hier beschreiben wir unsere Reisen – als Blog quasi wie in einem Tagebuch. In dieser Rubrik findet Ihre alle Reisen, die mindestens zwei Wochen dauern oder entsprechend aufwändig in der Planung sind. Und das unabhängig davon, ob wir den Sprinter, die Motorräder oder ein anderes Reisemittel genommen haben.
2021 Amperschlucht
Eigentlich wollen wir Ostern für eine ganze Woche unseren Urlaub im Grünen verbringen, aber aufgrund Corona sind wir „nur“ von zu Hause aus Wandern gegangen…
Motorradsaison 2020
Die Motorradsaison 2020 haben wir für uns ausfallen lassen. Auch aufgrund der Erfahrungen mit Henriks Knieunfall im Sommerurlaub 2019 in Schottland haben wir uns entschieden, die in der Corona-Situation benötigte Krankenhauskapazitäten nicht durch einen Unfall aufgrund unseres Hobbies zu belegen – Motorradfahren ist immer ja mit entsprechendem Risiko verbunden.
Wir hoffen, dass es in 2021 wieder anders wird – und dann fahren und bloggen wir wieder Motorraderlebnisse.
2020 Taufkirchen (Vils)
Wir sind seit zwei Wochen aus dem Urlaub zurück und fahren zum Nachtanken der Urlaubserholung auf ein kurzes Wochenende. Weit weg von daheim soll es nicht sein und so entscheiden wir uns für den Womo-Stellplatz in Taufkirchen an der Vils. Wir haben Glück: Wir bekommen den letzten der vier Stellplätze.Weiterlesen
Reiseblogs
Hier beschreiben wir unsere Reisen – als Blog quasi wie in einem Tagebuch. In dieser Rubrik findet Ihre alle Reisen, die mindestens zwei Wochen dauern oder entsprechend aufwändig in der Planung sind. Und das unabhängig davon, ob wir den Sprinter, die Motorräder oder ein anderes Reisemittel genommen haben.
Videos
Sommer 2020 Hier findet Ihr nochmal alle Videos aus unseren Blogbeiträgen zusammen an einer Stelle.
Bildergalerie
Sommer 2020 Hier unsere schönsten Bilder zusammengefasst. Natur. Wir und Vanlife
Wieder zu Hause
Wir haben gut geschlafen, ein letztes Mal draußen gefrühstückt und danacg den Sprinter zum Ausräumen für zu Hause geräumt. Dann noch Strom und Müll und Stühle, etc. aufräumen … … und nach dem Bezahlen und Verabschieden sind wir um kurz nach 11 Uhr on the road. Um kurz nach ZweiWeiterlesen
Reiseroute
Hier könnt Ihr sehen, wo wir waren und welchen Weg wir genommen haben – insgesamt sind wir knapp 3.600 Kilometer Wegstrecke gefahren.
Wir genießen den letzten Abend
Die Kerze samt Halter hat schon eine lange Reise mit uns erlebt – wir haben das Set auf unserer Norwegen-Motorrad-Reise „gebastelt“.
Unser letzter Abend
Wir hatten einen letzten faulen Tag, den wir gut draußen verbringen konnten. Wir hatten bis zum Nachmittag Sonne und jetzt ist es bedeckt – die ersten Anzeichen stehen hier auf Herbst. Insbesondere die Birke, unter der wir stehen, wird die ersten gelben Blätter ab. Morgen fahren wir dann die letztenWeiterlesen
Wir sind wieder am Kocher
Wie schon letzten Sommer, wo wir gestresst aus Schottland zurück gekommen sind, verbringen wir den unseren Urlaubsabschluss in Braunsbach. Heute morgen sind wir bei Nieselregen bei Karin aufgebrochen. Das Wetter unterwegs ist dann aber von Kilometer zu Kilometer besser geworden. Der Kaffeedurst hat uns zufällig nach Lorsch gebracht. Lorsch ist eine Stadt im südhessischen KreisWeiterlesen
Radevormwald
Heute war ein entspannter Tag – auch, weil Karin uns mal wieder verwöhnt hat. Am Vormittag besuchen wir wie jedesmal das Grab von Henriks Omi. Und weil Karin am Nachmittag in Rade Dinge zu erledigen hat, nutzen wir die Zeit, dort fürs Abendessen (wir haben das für heute übernommen) einzukaufenWeiterlesen
Wir sind bei Karin
Nach dem Frühstück im Sprinter heute Morgen sind wir in das nahegelegene Gerry Weber Outlet gefahren, wo Christiane ein paar schöne Klamotten gefunden hat. Gleich daneben liegt das Storck Outlet. Auch hier waren wir (ziemlich „perverser“ Laden). Und natürlich haben wir auch hier ein bisschen was mitgenommen (z.B. 45 SuperWeiterlesen
Bei Susi
Guten Morgen, wir hatten gestern einen schönen Abend und daher keine Zeit, den Blog am Abend zu schreiben – daher erst heute Morgen. Ein herrlicher Morgen macht uns den Abschied von Tönning nicht leicht – wir genießen das Frühstück im Sonnenschein mit Eiderblick bei Ebbe. Dann geht es auf denWeiterlesen
Unser letzter Tag in Tönning
Heute war ein fauler Tag am Sprinter. Lediglich zum Fischkaufen – fürs Abendessen und für zu Hause – waren wir im Ort. Begonnen haben wir dann den Abend mit einem entspannten Glas Wein (der Rest von vorgestern)… …um dann zum Fisch mit dem restlichen Bier dänischen Bier unseren Abschied vonWeiterlesen
Eine Fahrt auf der Eider
Heute haben wir uns ein sehr tolles Abendessen im Weingarten in Tönning gegönnt. Hier waren wir schon vor zwei Jahren und es ist unser zweiter Lieblingsort hier – toll, dass es geklappt hat. Vorher jedoch haben wir eine Bootsfahrt zum Eidersperrwerk – mit Schleusung, Seehunden und Seetierfang – gemacht. EineWeiterlesen
Abendgewitter
Zum quasi Tiefststand der Ebbe verlassen wir die durch die Schaffelle mollig warmen Stühle mit direktem Blick auf die Eider. Von der Nordsee her kündigt sich das Abendgewitter an und so räumen wir Alles nach drinnen. Das ist die richtige Entscheidung: Mit dem fertigen Essen fängt es hier an zuWeiterlesen
Tönning
Nach heftigen Gewitterregen in der Nacht ist der Morgen freundlich. Die Flut drückt die Eider hoch und wir frühstücken mit Blick darauf – allerdings im Sprinter, für draußen ist es noch zu kühl. Dann geht es zu Fuß – wie immer, wenn das möglich ist – in den Ort, derWeiterlesen
Wieder in Deutschland
Wir haben heute wie geplant Hirtshals und Dänemark verlassen. Das Ganze viel nicht so ganz arg schwer, denn es hat weitenteils geregnet. Und wir haben, da wir einiges an Strecke machen mussten, sowieso die Autobahn genommen. Nur in Aalborg, wo wir aufgrund eines angekündigten Staus, den wir großräumig umfahren haben,Weiterlesen
Unser letzer Abend in Dänemark
Heute ist es den ganzen Tag fast windstill – also endlich wieder draußen sitzen. Also ersteinmal Stühle aufstellen und dann wird draußen gefrühstückt, gelesen und auch der Mittagssnack findet draußen statt. Nach dem Duschen und Kaffee gehen wir ein letztes Mal in den Ort. Eine gigantische Gewitterwolke, die aussieht, alsWeiterlesen
Regnerisch bis bedeckt
Heute morgen weckt uns Regen – diesmal von der Landseite (also aus Osten). Trotzdem gelingt es uns u.A. mit Ohrenstöpseln wie im Urlaub meistens bis 9 Uhr zu schlafen. Das Frühstück findet wieder im Sprinter statt und wir entspannen uns beim Lesen und Hörbuchhören. Glücklicher Weise regnet es nicht allWeiterlesen
Nachtrag: Gestern Abend
Gestern Abend war der Sonnenuntergang hier in Hirtshalsum 20:35 Uhr – und weil die Wolken einen gerade und eindeutige Linie am Horizont gestaltet haben, war es ein ganz besonderer Sonnenuntergang. Und natürlich beantwortet das Leuchtfeuer aus Norwegen (Oksøy Fyr), dass man auf den obigen Bildern schwach erkennen kann der LeuchtturmWeiterlesen
Waschtag
Heute ist Waschtag – und damit es schnell und gründlich geht, haben wir die Waschmaschine auf dem Campingplatz genutzt. Jetzt trocknet die Wäsche – aufgehängt an unserer Mehrfach-Wäscheleine-Installation – in Sonne und bei sanftem Wind.
Nordeuropas größtes Oceanarium
Heute Morgen ist frühstücken im Sprinter angesagt. Draußen ist es viel zu windig – aber schön. Frischgebackenes Brot und durch die Drehbank viel Platz, ohne das Bett nach oben heben zu müssen. Und dann haben wir heute einen besondere Attraktion geplant: Wir besuchen das größte Oceanarium Nordeurops hier in HirtshalsWeiterlesen
Ein „mörderischer“ Turm
Heute haben wir das Sonnensegel nochmal aufgebaut, um es in Sonne und Wind zu trocknen – das hat bestens funktioniert, denn der Regen, der uns zum Teil heute Nacht schon sehr lautstark auf das Blechdach geprasselt ist, lässt uns heute aus. Und nach dem Abbau des Segels haben wir unsWeiterlesen
Spektakel
Schön wieder Sonnenuntergang…aber mit dem Wind und den Wolken ist das wirklich spektakulär – seht selbst
Essen im Sprinter
Weil der Wind zu stark weht, essen wir heute im Sprinter. Und weil wir das Bett nicht nach oben heben wollen, sind wir kreativ mit Tisch und Sitzgelegenheit. Klappt perfekt und schmeckt: Dillsill, Bratkartoffeln, Gurken und dänisches Bier.
Jetzt ist gerade ein bisschen…
… die Welt untergegangen. Und wir haben uns dazu entschieden, das Sonnensegel (?) abzubauen. Leider konnten wir das nicht in einem Rutsch. Wir mussten es am Dach hängen lassen – es wurde dann auf dieses geweht – aber wir wären praktisch im Regen halb ertrunken. Wenige Minuten später konnten wirWeiterlesen
Typischer Nordseetag
Heute ist ein typischer Nordseetag: viel Wind, hohe Wellen, etwas Regen (z. T. sehr heftig), immer wieder Sonne und natürlich auch Softeis. Felix und Eva sind heute gefahren und wir sind am Strand entlang in den Ort zum Einkaufen und natürlich Nordseetag gucken. Hier die schönsten Eindrücke.
Es gibt nochmal einen Sonnenuntergang…
… an den wir Euch teilhaben lassen wollen. Erst einmal hat Henrik gestern Abend einen Platz für die Kamera gesucht und dann das hier im Zeitraffer aufgenommen:
Ein schöner Abend
Am Nachmittag hatten noch ein Lehrstunde der dänischen Marine. Minutenlang und mehrfach haben die in Sichtweite unseres Stellplatzes einen „Treibring“(?) vom Hubschrauber ins mehr geworden und per Haken an einer Seilwinde wieder eingefangen und in den Hubschrauber hochgezogen. Das war wahrscheinlich eine Rettungsübung im Falle von Schiffbrüchigen im Wasser. ZumWeiterlesen
Umgezogen
Wir waren früh genug dran, dass wir noch draußen gefrühstückt haben, Felix und Eva waren froh, dass sie bei uns im Sprinter frühstücken konnten. Denn es hat dann doch heftigst geregnet. Die Nachbarn von Felix und Eva sind noch kurz vor dem Regen abgefahren. Und wir haben nach dem RegenWeiterlesen
Hirtshals
Wir sind in Hirtshals angekommen. Und es hat glücklicher Weise aufgehört zu regnen. Wir stehen auf dem Platz, den Felix und Eva für uns reserviert haben, Mit den Beiden, die zwei Plätze neben uns stehen, geht es dann zum Abendessen in den Ort: Seafood-Tapas für Vier! Zurück zum Campingplatz gehtWeiterlesen
Thisted
Wir haben uns auf dem Weg nach Hirtshals die Stadt Thisted angeschaut und sind dem Stadtrundweg gefolgt. Trotz Regen war es ein schöner Spaziergang. Thisted hat ca. 13.000 Einwohner, ist die größte Stadt in der Region Thy und liegt am Thisted Bredning, einem Ausläufer des Limfjord, nördlich der Insel Mors.Weiterlesen
Unser letzter Tag in Klitmøller
Morgen fahren wir weg aus Cold Hawaii. Es geht nach Hirtshals, wo wir uns mit Felix und Eva treffen. Heute morgen hat es etwas geregnet, aber wir konnten dann doch draußen frühstücken. Es reißt auf und bleibt den Rest des Tages trocken. Und der Himmel ist heute so, wie wirWeiterlesen
Endlich kühler
Heute war es den überwiegenden Tag bedeckt und es hat sogar ein bisschen geregnet – für uns eine Wohltat, denn es war endlich kühler (wir sind ja schließlich nicht wegen der Hitze Nordlandfahrer). So haben wir das angenehme Wetter für einen weiteren Strandspaziergang genutzt und im Ort geräucherte Makrele (Christiane)Weiterlesen
Bilder
Heute gibt es nur ein paar Bilder, die wir hier am Campingplatz oder beim Strandspaziergang gemacht haben… Achtung! Zum Teil können die Bilder schockierend auf den Betrachter wirken.
Meeresrauschen
Für alle Daheimgebliebenen kommt hier das Meeresrauschen (natürlich mit Bild) der Wellen hier in Klitmøller.
Cold Hawaii
Heute ist Sonntag und so lichtet sich die Zeltwiese um uns herum und wir können weiter schauen. Und wir nutzen die Zeit, wo die Einen schon weg und die Anderen noch nicht da sind damit, unsere Wäsche zu waschen. Und dann geht es nach Klitmøller und an den Strand: WirWeiterlesen
Wir haben unseren Platz gefunden
Wir waren noch eine Zeitlang unterwegs – immer nach Möglichkeit auf den kleineren Straßen… … die auch immer wieder nur Schotterpisten waren. Wir haben die Fähre von Thyborøn nach Agger genommen… … und sind im Tyr Nationalpark direkt „auf“ den Dünen und durch nordskandinavische Landschaft gefahren. Angekommen sind wir aufWeiterlesen
Wir sind unterwegs
Wir haben in Hvide Sande ausgecheckt und bummeln nun die Westküste Jütlands hoch, um einen Campingplatz für die nächsten Tage zu finden, der uns taugt. Dabei machen wir den einen oder anderen Abstecher… So wie jetzt eine Kaffeepause am Bovberg Fyr.
Sonnenuntergang – Timelapse
Hier kommt, wie angekündigt, der gestrige Sonnenuntergang im Zeitraffer: ca. eine Stunde in 30 Sekunden.
Wir sitzen wieder auf der Düne
Unser letzter Abend in Hvide Sande. Morgen ziehen wir weiter die Küste nach Norden rauf. Deshalb haben wir uns nochmal für einen schönen Sonnenuntergang auf die die Düne gesetzt. Diesmal mit Bier: Christiane mit einem American Hoppy Ale (das bisher einzige glutenfreie Bier, dass wir hier im Supermarkt gefunden haben)Weiterlesen
Jetzt gibt es doch noch Bilder…
… vom Weg zurück zum Campingplatz am Strand entlang. Die Stimmung war einfach zu schön, um sie Euch vorzuenthalten.
Eigentlich…
…wollte Henrik heute einen Zeitraffer vom Sonnenuntergang posten. Aber wir haben eine zweite Flasche Wein geordert…der Sonnenuntergang muss warten.
Frühstück
Wir frühstücken wie jeden Morgen draußen. Und da hat sich unsere Bar bestens bewährt. Hier kommt das Frühstücksbuffet.
Camper-„Handtuch“
Leider mussten wir der freundlichen Spinne, die uns von allerlei Kleingetier befreit hat, das Netz zerstören, denn wir sind heute mit dem Sprinter Einkaufen gefahren. Dazu haben wir – natürlich nur, um unseren Standplatz wieder zu bekommen – das typische Camper-„Handtuch“ ausgelegt 😁 Zurückgekommen sind wir mit glutenfreien Bier fürWeiterlesen
Der beste Platz zum Genießen
Wir hatten einen fast faulen Tag am Sprinter. Etwas aufräumen und saubermachen und dann brotbacken und kochen. Natürlich unterbrochen durch Kaffee und Wassermelone – lecker. Und dann haben wir uns zum Sonnenuntergang den besten Platz gesucht, an dem wir Wein trinken können. Erst rauf auf die Dünen und dann …Weiterlesen
Himmelsbilder
Es gibt noch ein Bild vom Sonnenuntergang von gestern Abend, dass wir Euch nicht vorenthalten wollen. Und von heute Mittag den Vogelschwarm, der über unseren Platz hinweggeflogen ist. Das Bild zeigt nur einen Teil des riesigen Schwarms der fast 2 Minuten über uns unterwegs war…und natürlich 🤪 seine Spuren aufWeiterlesen
Jetzt ist endlich Urlaub!
Denn wir haben das Meer vor der Tür und machen zum Abendessen einen Strandspaziergang in den Ort. Diese Strände, die Dünen und vor Allem die Wellen: deswegen ist die Nordsee unser Lieblingsmeer (sorry Ostsee). Nach viel Fisch – und ganz viel Rejer für Christiane geht’s nach einem Abstecher zum HafenWeiterlesen
Hvide Sande
Wir sind früh wach geworden. Und das hat uns dann auch dazu gebracht, früh in Dömitz aufzubrechen. Erst geht es noch über Nebenstraßen durch fast skandinavische Landschaft… … abgewechselt mit typischen nord-ost-deutschen Alleen. Wir haben die Route gut gewählt und umfahren Hamburg weitläufig. Christiane fährt und so kann Henrik dasWeiterlesen
Wir hatten einen faulen Tag
Wir haben spät und einfach gespült und haben beide die Dusche hier in der Hafenmeisterei genutzt. Das war ein wenig und leider nicht sehr langanhaltend erfrischend. Dann haben wir einen kleinen Spaziergang indem Ort gemacht und uns in der Eisdiele erfrischt – Christiane kann die milchlosen Fruchteissorten essen, die hierWeiterlesen
Es ist viel zu warm
Der Stellplatz ist schön, aber es ist viel zu warm. Wir haben aber Glück und stehen unter einer Eiche und haben so den ganzen Tag Schatten: entweder durch den Baum oder später dann durch unseren Sprinter. Es gibt nur einen kleinen Nachteil. Die schmeißt kontinuierlich ihre Eicheln ab. Mal aufWeiterlesen
An der Elbe
Wir waren früh im Bett und haben gut geschlafen. Und die Sonne hat uns geweckt. Da es bis Dänemark zu weit für eine direkte Anreise ist, haben wir uns dazu entschieden, noch vor Hamburg an die Elbe zu fahren Verkehrstechnisch war es kein Problem. Unsere Entscheidung, über Leipzig und MagdeburgWeiterlesen
Schloss Issigau
Wir haben unser heutiges, vorgebuchtes Ziel erreicht: Wir sind wieder auf dem Campingplatz im Schloss Issigau. Wir haben ein schönes, etwas abgeschirmtes Plätzchen und uns auch dazu entschieden, im Biergarten des Schlosses zu Abend zu essen. Und dank der herausragenden Allergen-Karte hat auch Christiane was Leckeres zum Essen gefunden. UndWeiterlesen
Urlaub!!!
Endlich haben wir Urlaub…wir werden vier Wochen unterwegs sein. Gepackt ist schon und in ca. 2 Stunden geht’s los. Und zu Hause freuen sich Johannes und Britta, dass sie die Wohnung nutzen können (Danke, dass Ihr Euch dafür um die Katze kümmert). Wir freuen uns jetzt auf gute Erholung anWeiterlesen
2020 Sommer
Vier Wochen und einen Tag – diesmal haben wir unseren Sommerurlaub bis zu letzten Minute ausgekostet.
Das Ziel war das Meer und Dänemark ist es geworden – die in diesem Sommer zu bedienenden Corona-Vorgaben konnten wir dafür gut erfüllen.
Ihr dürft – wie immer – virtuell dabei sein!
2020 Rottweil
Kurz vor unserem Jahresurlaub haben wir noch einmal ein Wochenende mit dem Sprinter verbracht: Wir sind zum Open-Air-Theater nach Rottweil gefahren, um dort Britta zu sehen.
2020 Gaisthal
Rund um Pfingsten war sehr arbeitnehmerfreundlich und wir haben noch ein langes Wochenende (das Dritte innerhalb einen Monats) genossen. Und knapp 4 Wochen später sind wir wieder da und verbringen eine Wochenende mit Freunden.
Abbau und Heimfahrt
Nach einen gigantischen Sternenhimmel, den Henrik und Dietmar um Mitternacht noch beobachtet haben (leider nicht mit dem Smartphone fotografierbar), begrüßt uns auch der neue Tag mit schönem Wetter. Noch ist es nicht so warm und so hat es eine Schnecke bis auf das Sprinterdach geschafft und „schneckt“ (oder wie heißtWeiterlesen
Die fantastischen Vier…
… am Lagerfeuer. Und eine Richtigstellung: Monika und Dietmar schlafen nicht lang, sie haben einfach nur einen anderen Rhythmus.
Regen, faul…
Monika und Dietmar sind ausgeprägte Langschläfer – wir versuchen mit Tee durchzuhalten…um 3/4 11 Uhr geben wir auf. Bei uns gibt es Frühstück! Und mit Monika und Dietmar dann die zweite Kanne Tee, Kaffee und Grapefruit gegen 1/2 12 Uhr. Und auch der Regen, der heute noch sanft über unsWeiterlesen
Lagerfeuer
Nach dem Grillen… … Lagerfeuer und… Marshmallows… … abgerundet mit einem guten Grappa.
Wagenburg
Gut geschlafen und gut gefrühstückt…diesmal an unserer neuen Frühstücksbar. Und dann haben wir natürlich auch wieder unser Sonnensegel aufgebaut – wir wollen unseren Freunden ja zeigen, was wir haben 😉 Bevor die kommen, gucken wir in die Grilltüte – Christiane hätte gerne die guten Wiener-Würstl. Aber: Die hat Henrik vergessenWeiterlesen
Wir sind wieder da.
Donnerstag: nach mehr als zwei Wochen mega Anstrengungen im Job hat Henrik mittags frei und holt Christiane in der Arbeit ab. Wir haben uns den Freitag frei genommen und fahren schon heute wieder auf den entspannenden Campingplatz in Gaisthal. Nein, nicht mit so was – das ist ein Schnappschuss aufWeiterlesen
Es sind nur 200 km nach Gaisthal
Von München über Regensburg sind es gut 200 Kilometer, über Straubing (das war unser Rückweg) sind es 20 Kilometer mehr.
Wir kommen wieder
Heute Nacht hat es mehrmals heftigst geregnet – und die Trommelwirbel auf dem Sprinterdach waren ziemlich laut. Für uns hat das bedeutet, dass wir heute nur noch im Sprinter gefrühstückt haben … … und nach dem Reisefertigmachen (sprich: Aufräumen und Verstauen) … … den schönen, grünen Campingplatz in Gaisthal mitWeiterlesen
Nachtrag – spontan gebastelt
Weil der Sprinter so hoch ist und Henrik nur mit Tritthocker (Christiane gar nicht) an die oberen Tischaufhänger kommt, hat der Wald hinter dem Campingplatz und spontan von Henrik gebastelt, eine Handlungshilfe für unseren Aufhängtisch geliefert. Funzt!
Letzter Abend
Heute hat das Wetter gehalten. Aber weil für heute Nacht und morgen Regen / Gewitter angekündigt ist, haben wir das Sonnensegel schon wieder abgebaut, denn morgen ist Sonntag und wir müssen zurück nach Hause. Den Abend genießen wir vorm Sprinter, die Weinbar wurde zur Kochbar erweitert. Schönen Abend, bis morgen.
Sonnensegel
Endlich haben wir es Mal geschafft unser Sonnensegel aufzustellen (wie gesagt, ein Bastelwochenende). Und das ganze ohne die ursprünglich von Henrik favorisierten Ösen auf dem Dach. Glücklicherweise hat sich Christiane durchgesetzt. An drei Punkten am Dach (jeweils einmal am Dachgepäckträger und einmal mit einem Saugnapf oberhalb der Frontscheibe) haben wirWeiterlesen
Basteltag
Heute haben wir gebastelt. Erst hat Henrik sich mit Expander-Gummis und Magneten beschäftigt. Und dann haben wir zusammen unsere neue … gebastelt, aber davon mehr weiter unten. Zum Abendessen sind wir nach Gaisthal „Downtown“ in The Ranch. Spareribs für Henrik und Surf&Turf für Christiane. Und da Christiane leider kein BierWeiterlesen
Guten Morgen
Wir haben hervorragend geschlafen und der Tag begrüßt und mit strahlendem Sonnenschein und wolkenfreien Himmel. Im Halbschatten genießen wir unser Frühstück. Dazu müssen wir etwas ausholen! Um auszuprobieren, ob unser Camping-Gas-Back-Topf auch so funktioniert, wie wir uns das vorstellen… … hat Henrik gestern noch für unser Frühstück Brot gebacken… …Weiterlesen
Der Campingplatz
Es hat dann vorhin doch nochmal heftig geregnet. Aber jetzt ist hier alles wie geputzt. Und wir schauen wieder in beruhigendes Grün. Aber nicht mehr lange – erholen heißt für uns auch Ausschlafen. Und darum geht es heute früh ins Bett.
Das 3. lange Entspann-Wochenende
Diesmal sind wir nicht schon am Mittwoch nach der Arbeit losgefahren, denn wir hatten einen schönen Abend zusammen mit unsere guten Freundin Andrea bei unserem Lieblingsitaliener, der Osteria da Massimo (gleich gegenüber der Borstei). Auf Empfehlung unseres ältesten Sohns Johannes hatten wir vergangenes Wochenende den Campingplatz in Gaisthal / SchönseeWeiterlesen
Unser Weg von und nach Nesselwang
Von München über Kolbermoor (Zahnarzt) entlang der Alpen nach Nesselwang – und auf direktem Wege fünf Tage später wieder zurück waren ca. 430 Kilometer.
Das Allgäu weint…
Morgen müssen wir wieder arbeiten und so geht es heute zurück nach Hause. Aber zum Abschied gibt es nochmal ein großes Eis und … … weiten Blick auf die Alpenkette. Von Westen kündigt sich der vorhergesagte Wetterumschwung schon an. Und kurz darauf weint das Allgäu ein bisschen, weil wir esWeiterlesen
Wertachtal
Heute haben wir uns wieder auf Wanderschaft begeben und haben die empfohlene Tour durch das Wertachtal gemacht. Alternativ hätten auch zum Grüntensee laufen können, aber da die Sonne vom nahezu wolkenlosen Himmel sticht, haben wir uns für den vermutlich schattigeren Weg am Fluss entlang entschieden Also haben wir die AlpspitzeWeiterlesen
Glücklich…
…und faul. Heute haben wir uns dann doch nicht auf eine weitere Wanderung begeben, sondern den Tag faul im und am Sprinter um Schatten verbracht. Lediglich die paar Meter in den Ort für ein kühlendes Eis haben wir zurück gelegt. Wir erholen uns und sind glücklich.
Was wir heute sonst noch gemacht haben
Nach dem Kaffee waren wir natürlich erst einmal faul. Dann hat Christiane sich an unserer Outdoor-Dusche die Haare gewaschen – gut abgeschirmt zwischen den offenen Hecktüren. Und sie hat hier am Stellplatz die Wanderkarte entdeckt (Tipp vom Nachbarn). Die wäre auf der Wanderung heute hilfreich gewesen. Aber wir haben unsWeiterlesen
Mutprobe
Wir sind wieder am Sprinter und erholen uns bei einer Tasse Espresso. Aber der Reihe nach… Von der Kappeler Alp sind wir noch bis zur Bergstation der Alpspitz-Bahn auf 1.455 Meter Höhe gelaufen. Somit haben wir insgesamt heute von Nesselwang (900 m) gute 450 Höhenmeter untrainiert in 4 Stunden (inkl.Weiterlesen
Doch eine handfeste Bergwanderung
Wir haben uns für den Weg nach oben entschieden. Aus dem Bergspaziergang wird eine Bergwanderung. Eine Stunde nach Maria Trost sind wir nun auf der Kappeler Alp – nochmals 250 Höhenmeter geschafft. Hier haben wir einen tollen Blick Richtung Nesselwang … … und hinter der Kurve … … das PanoramaWeiterlesen