Ostern und wir wollen Campen und Motorradfahren!Unser Ziel ist der Naturcampingplatz in Braunsbach am Kocher. Hier könnt Ihr uns begleiten.
Autor: hro-com
Weltreise von Felix & Eva
Felix und Eva sind auf ihrer großen Reise unterwegs und berichten von ihren Erlebnissen. Mit dezenter Unregelmäßigkeit (alle ein bis zwei Wochen) werden sie in ihren Reiseblog Fotos hochladen und die eine oder andere Geschichte dazu erzählen. Aber bitte nicht nervös werden, falls es mal länger dauert!
Herzlich Willkommen
Wir sind Henrik und Christiane und bloggen hierauf unserer Webseite seit 2009 unsere Reisen, Kurztrips, Wanderungen, Motorrad- und Paddeltouren.
Reiseblogs
2012 haben auf unserer Finnland Reise begonnen, während unserer Reisen jeweils einen Blog zu schreiben. Das hat sich bewährt: als Tagebuch und als Verbindung nach Hause. Wir freuen uns, wenn Ihr uns begleitet oder Spaß am Nachlesen unserer Reisen habt.
Motorradtouren
Früher hatte Henrik ein Quad und hat damals bereits Touren in der Gruppe beschrieben. Seit wir 2014 unseren Motorradführerschein gemacht haben, bloggen wir hier unsere Motorradtouren – egal ob eine Tagestour oder eine mehrtägige Tour. Nur längere Reisen mit unseren Bikes findet Ihr in den Reiseblogs.
Paddeltouren
Wir haben auch einen Canadier: Und wenn wir in unserem „Freizeit“stress die Zeit finden, dann geht es auch Bäche, Flüsse oder Seen. Und da wir selber immer nach guten Ideen für Paddeltouren suchen, wollen wir mit unseren Tourenbeschreibungen Euch insprieren.
Wanderungen
2021 haben wir uns vorgenommen, mehr zu wandern. Und auch das bloggen wir hier. Gerne als Anregung zum Nachwandern gedacht!
Sprinter
Wie kombiniert man drei Leidenschaften – Paddeln, Campen und Motorradfahren? Wenn das Alles zum Teil „gleichzeitig“ passieren soll, dann braucht man ein Fahrzeug, dass sowohl den Canadier, als auch unsere zwei Motorräder transportieren kann und auch zum Campen geeignet ist: Wir haben unseren Sprinter dafür!
Bikes
Das sind unserer Bikes! In der Freizeit für schöne Touren nehmen wir die Motorräder. Da die in der Stadt nicht so viel Sinn und Spaß machen, benutzen wir im für unsere im Alltag Motorroller (neudeutsch: Scooter). Und so brauchen wir kein Auto (der Sprinter ist ja reines Freizeitfahrzeug).
Unsere Beiträge auf TripAdvisor
TripAdvisor hilft uns immer wieder gute Restaurants und Hotels zu finden – daheim und auf unseren Reisen. Daher ist es nahezu selbstverständlich, dass auch wir Euch unsere Eindrücke auf dem Portal zur Verfügung stellen.
Unsere Photos auf Pixabay
Aus Pixabay.com finden wir tolle Bilder für Präsentationen, Grußkarten und mehr – und das Ganze gratis.Daher haben wir uns dazu entschlossen, der Community etwas zurückzugeben und auch besondere Bilder von uns dort zum Download bereitzustellen.
Johannes & Brittas Transsib-Reise
Johannes und Britta haben sich nach ihrem Studien-Abschluss einen Traum erfüllt. Mit der transsibirischen Eisenbahn durch Russland und die Mongolei bis nach Peking. Und in diesem Blog haben sie ihre Reise beschrieben.
2022 Braunsbach
Wir waren Ostern in Braunsbach am Kocher und sind dort vier schöne Touren gefahren, die wir Euch hier hintereinanderweg kurz zusammenfassen wollen. Details findet Ihr in unserem Reiseblog dazu. Braunsbach – Crailsheim. Impressionen unserer Tour. Strecke (115 km). Braunsbach – Kloster Schöntal. Impressionen unserer Tour. Strecke (143 km). Braunsbach – […]Weiterlesen
Wieder zu Hause
Wir werden vom Regen geweckt … Mist, Regen, das heißt nasse Bikes in den Sprinter laden. Und es regnet sich ein. Unsere Hoffnung, dass es nach dem Frühstück besser ist bestätigt sich leider nicht So haben wir also nasse und schmutzige Bikes im Sprinter. Auch wenn das Beladen viel besser […]Weiterlesen
Eigentlich…
… wollten wir heute noch eine letzte Motorradtour dieser Urlaubswoche fahren Aber das Wetter ist indifferent: Bedeckt mit Hang zum Tröpfeln (was es aber dann doch nicht getan hat). Außerdem „müssen“ wir ein paar anderen Dinge tun: Brotbacken, damit wir morgen und Montag frühstücken können (und das Backen – es […]Weiterlesen
Was sollen wir heute erzählen?
… von unserem faulen Tag? Eigentlich nichts, außer euch vielleicht mit ein paar Bildern neidisch zumachen? Dann den ganzen Tag gelesen (na gut, etwas im Ort eingekauft und ein Eis gegessen). Dann hergerichtet: damit wir nach dem Abendessen nur noch ins Bett gehen müssen. Wir teilen uns ein 600g Steak […]Weiterlesen
Dinkelsbühl
Wir sind uns nicht ganz klar, ob wir heute Motorradfahren sollen oder nicht. Das Essen gestern Abend war sehr lecker, aber zu viel: Henrik hat sich deutlich über“fressen“. Zusammen mit den beiden Flaschen Wein haben wir beide nicht perfekt geschlafen. Somit also längeres Überlegen bezüglich biken beim Frühstück. Aber – […]Weiterlesen
Sonnen“müllern“, basteln und bewegen
Wieder ein wolkenloser Sonnentag – nur in der Früh etwas frisch. Darum frühstücken wir drinnen, aber nicht lange und es zieht uns nach draußen. Erste Aktion heute ist das Sonnen“müllern“. Sprich: Wir laden unseren Stromspeicher, über den wir die Kühlbox aber auf die Betthöhenverstellung betreiben können, wenn wir autark stehen, […]Weiterlesen
Im Land der Bausparkassen
Nachdem wir gestern ja faul waren, ist heute wieder ein Motorradtag angesagt. Diesmal geht es durch das Land der Bausparkassen – weil unsere Tour durch Wüstenrot UND Schwäbisch Hall geht. Dabei fahren wir sowohl Teile der Burgen-, als auch der Baden-Württembergischen Weinstraße.Die Strecke ist abwechslungsreich: Neben ganz kleinen landwirtschaftlichen Straßen […]Weiterlesen
Ein fauler Sonnentag
Heute lacht den ganzen Tag die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Für uns bedeutet das, dass wir schon zum Frühstück draußen sitzen und einen faulen Sonnentag genießen können. Lediglich das Ansetzen von Brot, dass wir abends backen und das Kochen von Knödel, die wir zum Abendessen mit Speck und Pilzen als […]Weiterlesen
Eine Oster-Motorrad-Runde
Ostersonntag und wir frühstücken sogar mit Ostereiern! Danke Ma / Karin für diese tolle Überraschung, die Du uns am Donnerstag noch vorbeigebracht hattest 😘. Das Wetter ist heute schön, wenn auch kühl und es ist Zeit Euch Mal zu zeigen, wie toll wir hier auf dem Naturcampingplatz Braunsbach bei Bärbel […]Weiterlesen
Einkaufen, Lesen und Spazierengehen
Heute Morgen ist es kalt und grau und so frühstücken wir im Sprinter. Nachdem wir wieder lange geschlafen haben (es wird auch noch ein paar Tage dauern, bis die Erholung kommt), verzichtet Christiane erst einmal auf die zweite Kanne Tee, denn wir müssen vor 12 Uhr einkaufen, wenn wir dazu […]Weiterlesen
Unsere erste Motorradtour
Wir sind früh ins Bett gegangen und spät aufgestanden. Und wir haben uns Zeit gelassen: Frühstück draußen, Bikes vor den Campingplatz gestellt. Denn zwischen 13 und 15 Uhr ist hier die Schranke zu und so können wir doch um kurz nach eins unsere erste Motorradtour starten. Wir wollen nur eine […]Weiterlesen
Endlich…Urlaub
Wir haben beide in den letzten Wochen viel … nein, zu viel gearbeitet. Um so mehr sind wir heute glücklich, dass unsere Urlaubswoche über Ostern in Braunsbach am Kocher klappt. Und dass uns COVID keinen Strich durch die Rechnung macht, obwohl die Infektionen im Kollegen- und Freundeskreis immer näher kamen. […]Weiterlesen
2022 Braunsbach
Ostern und wir wollen Campen und Motorradfahren!Unser Ziel ist der Naturcampingplatz in Braunsbach am Kocher. Hier könnt Ihr uns begleiten.
2022 Felbermühle
Das dritte Märzwochenende ist als Mega-Frühlingswochenende angekündigt: Das Wetter soll so bleiben, wie es schon in der Woche war.Daher entscheiden wir uns, dieses Wochenende im Sprinter zu genießen: Ein kurzer Anruf in der Felbermühle – die haben Platz – und so sind wir am Freitag kurz nach 16 Uhr dort […]Weiterlesen
Sprinter
Wie kombiniert man drei Leidenschaften – Paddeln, Campen und Motorradfahren? Wenn das Alles zum Teil „gleichzeitig“ passieren soll, dann braucht man ein Fahrzeug, dass sowohl den Canadier, als auch unsere zwei Motorräder transportieren kann und auch zum Campen geeignet ist: Wir haben unseren Sprinter dafür!
2022 Neustart
Bis auf einen kurzen Besuch unserer Werkstätten zur HU 2020 (mit vorherigem Waschen) waren unsere Bikes nun seit 2 1/2 Jahren in der Garage „eingesperrt“. Seit Henriks Knieunfall im Schottland-Urlaub 2019 und wegen der Hospitalisierungsquoten in den letzten beiden Jahren aufgrund von Corona hatten wir aufs Motorradfahren verzichtet. Unsere Bikes […]Weiterlesen
2022 Bielefeld
Wir haben uns lange darauf gefreut – Anfang März ist es endlich so weit: Wir fahren nach Bielefeld und lassen uns unseren Einbau upgraden. Mitte 2021 postet Olaf von QUICKout auf seiner Seite, dass er nun „endlich“ die elektrische Höhenverstellung für das Bett entwickelt hat – juhuu!!! Die wollen wir […]Weiterlesen
QUICKout Upgrade: elektrische Betthöhenverstellung.
Anfang März 2022 ist es endlich soweit – wir fahren nach Bielefeld zu Olaf Groß von QUICKout und lassen uns die elektrische Höhenverstellung für unser Bett einbauen – so genial! Das Upgrade dauert ca. 2 Stunden und geht relativ einfach. Da aber zusätzliche Bohrungen in die QUICKout-Konstruktion gemacht werden müssen, […]Weiterlesen
Wanderungen
Hier unter Wanderungen wollen wir unsere Wanderungen, die wir von zu Hause auf – oder auch gesondert auf unseren Reisen und Trips machen, beschreiben. Für uns als Erinnerungen und für Euch gerne als Ideen zum „Nachlaufen“. Viel Spaß beim Lesen!
Reiseblogs
Hier beschreiben wir unsere Reisen – als Blog quasi wie in einem Tagebuch. In dieser Rubrik findet Ihre alle Reisen, die mindestens zwei Wochen dauern oder entsprechend aufwändig in der Planung sind. Und das unabhängig davon, ob wir den Sprinter, die Motorräder oder ein anderes Reisemittel genommen haben.
Reiseroute
Von München nach Bardolino sind es gut 400 Kilometer – für die wir sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt ca. 6.5 Stunden (plus Pausen) gebraucht haben. Dabei haben wir den Weg über Garmisch und den Zirler Berg genommen und sind erst bei Innsbruck Süd auf die Autobahn […]Weiterlesen
Wieder zu Hause
Der Gardasee verabschiedet sich mit schönstem Wetter. Wir fahren am Seeufer nach Riva del Grada um dort, in dem uns bekannten und geschätzten Genossenschaftsmarkt, Speck, Käse und Wein zu kaufen – und natürlich auch den Auftrag von Dietmar „Mein Grappa Amarone ist alle“ zu erfüllen. Das Wetter während der Fahrt […]Weiterlesen
Unser letzter Tag
Danke, dass Ihr uns die Daumen gedrückt habt: Das Wetter war toll heute. Wir haben den Tag in der Sonne verbracht – zwar im Sprinter, aber mit allen Türen offen und in der Sonne sitzend. Und die gute Laune treibt den Spieltrieb heraus… Und natürlich haben wir uns wieder in […]Weiterlesen
Regentag
Heute ist so ein richtiger fetter Regentag. Gefühlt hat sich der Gardasee bis zum Sprinter ausgedehnt – die Pfützen auf unserem Stellplatz sind randvoll. Aber wir sind auf sowas vorbereitet. Gut angezogen und fast bis zu Unkenntlichkeit vermummt (ob das erlaubt ist?) … … geht es zum Spülen (und Müll […]Weiterlesen
Sprinter-Tag
Viel gibt es heute nicht zu berichten, denn wir haben den ganzen Tag im Sprinter verbracht – megafaul! Daher heute nur kurz die Campingküche in den Mittelpunkt gerückt: Guten Appetit!
Lesen, am Sprinter basteln und …
Heute haben wir einfach in den Tag hinein gelebt: Wir haben viel gelesen, dem Campingplatz zugeschaut, wie er wieder sehr viel leerer wird und dann haben wir die Schiebetür vom Sprinter neu eingestellt: Die geht jetzt wieder leicht und kraftsparend zu (vielleicht stellen wir die Hecktüren die Tage auch noch […]Weiterlesen
Lazise
Heute Morgen haben wir keinen Nebel – der Tag beginnt mit Sonnenschein. Daher machen wir heute einen Spaziergang am See entlang nach Lazise. Hier ist gefühlt deutlich mehr los, als in Bardolino – und das liegt nicht an den vielen Menschen, die den gleichen Spaziergang machen wie wir. Es ist […]Weiterlesen
Neujahr
Nachdem hier am Campingplatz mächtig geböllert würde – wir sind von einem sehr lauten Kanonenschlag um Mitternacht geweckt worden – haben wir den Jahreswechsel doch live mitbekommen. Was dann allerdings zur Folge hat, dass wir nochmals etwas länger schlafen und uns heute zum Jahresbeginn auch gleich noch eine Dusche gönnen. […]Weiterlesen
Silvester
Heute Morgen ist der Nebel feuchter als gestern und somit auch die Temperatur gefühlt kälter. Daher machen wir uns vor Mittag nur auf, für die nächsten drei Tage einzukaufen, um dann über die Mittagszeit im Sprinter zu lesen. Gegen 15 Uhr lichtet sich der Nebel und die Sonne strahlt am […]Weiterlesen
Nebel
Heute lichtet sich der Nebel nicht. Aber das stört und nicht. Wir machen einen Spaziergang nach Garda, dass ca. 3,5 Kilometer nördlich vom Campingplatz liegt. Auch hier gibt es einen Weihnachtsmarkt entlang des Seeufers. Insgesamt ist Garda aber nicht so belebt und attraktiv wie Bardolino. Daher geht es zum Spritz-Trinken […]Weiterlesen
Bardolino
Wir haben gut geschlafen und werden bei ruhigen See und gutem Wetter wach. Bei mildem Temperaturen machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in den Ort. In Bardolino ist erstaunlich viel los: Entlang der Uferpromenade ist ein Weihnachtsmarkt aufgebaut (hier kaufen wir am Nachmittag auf dem Rückweg zum […]Weiterlesen
Jahreswechsel am Gardasee
Wir haben uns bestens vorbereitet: Wir haben unsere Boosterimpfungen. Wir haben unsere Einreise nach Italien elektronisch angemeldet. Wir haben gestern Abend noch einen Antigenschnelltest (!Negativ!) gemacht, der bei der Einreise noch kein 24 Stunden alt war (sein durfte). Und das alles vollkommen zurecht, damit wir Corona-sicher unseren Jahreswechselurlaub im Sprinter […]Weiterlesen
2021/22 Bardolino
Nachdem der Sprinter im Herbst Ganzjahresreifen bekommen hat und wir – dank Monika – eine gute Elektroheizung haben, haben wir in Bardolino auf dem Campingplatz den Jahreswechsel gebucht: 10 Tage ausspannen bei mildem Wetter.
Viel Spaß beim Begleiten!
2021 Bayerisch Gmain
Wir haben uns zu unserem Geburtstag eine verlängertes Genuß & Spa-Wochenende im Klosterhof in Bayerisch Gmain gegönnt. Und weil wir nicht nur gut Essen und uns im Spa verwöhnen lassen wollten, haben wir den Samstag für eine schöne spontane Wanderung genutzt. Das Wetter an diesem Tag mitten im November war […]Weiterlesen
Morgen geht der Alltag wieder los
Heute haben wir – bis auf das importierte, glutenfreie Bier alle Sachen aus der Garage in die Wohnung gebracht Wir haben die ersten Maschinen Wäsche gewaschen und waren brav Wählen! Und wir haben Kassensturz gemacht: Wir sind nicht verarmt und können somit die Tage anfangen, auch unseren Wein“keller“ wieder aufzufüllen. […]Weiterlesen
Wieder zu Hause
Wir sind wieder da: Nach 6 Wochen und einem Tag sind wir zurück in München. Wir verlassen Schloss Issigau bei Sonnenschein. Und wenn wir morgen nicht Wählen gehen würden, hätten wir spontan doch noch eine Nacht angehängt. Auch heute fahren wir nicht die Autobahn, sondern Landstraße durch das Fichtelgebirge, den […]Weiterlesen
Vorletzte Etappe
Kurz nachdem wir gestern Abend im Sprinter waren, hat es zum Regnen angefangen. Der Morgen begrüßt und mit etwas Sonnenschein. Auch heute fahren wir wieder über Land. Kurz hinter Schöningen können wir in einen stillgelegten Tagebergbau schauen. Und jetzt ist auch klar, womit das Kraftwerk (hier im Hintergrund), an dem […]Weiterlesen
Über Land nach Schöningen
Wie geplant „zuckeln“ wir über Land und nehmen die Langsamkeit zu Gunsten des Schauens gerne in Kauf. So überqueren wir bei Lauenburg die Elbe mit tollem Blick auf die Altstadt. Und als wir uns nach einem Kaffee sehnen, kommt quasi von uns Beiden „jetzt müsste sowas kommen, wie dieser Hofladen, […]Weiterlesen
Nicht ganz einfach
Es war ja durchaus angekündigt, dass wir aufgrund von Bauarbeiten am Skandinavienkai in Travemünde nicht um 21:30 Uhr, sondern um 22 Uhr anlegen sollten. Nur war dann auch noch der Liegeplatz belegt und so sind wir erst nach 23 Uhr vom Schiff runter gekommen. Der von Karin empfohlene Womo-Stellplatz am […]Weiterlesen
Es wird ein langer Tag
Hier geht gerade – es ist 19:15 Uhr – die Sonne unter. In ca. 3 Stunden werden wir in Travemünde ankommen. Dann noch durch die Pass- und wahrscheinlich Covid19-Kontrolle und dann können wir hoffentlich in Travemünde auf dem Wohnmobil-Stellplatz am Fischereihafen übernachten – vermutlich kommen wir nicht vor 23 Uhr […]Weiterlesen
Unterwegs
Wir nähern uns dem Zielhafen. Und das Meer ist „voll“ und die Seereise somit durchaus abwechslungsreich.
Und weil doch noch Netz da ist…
…gibt es noch einen Sonnenuntergang auf über der Ostsee.
Boarding completed
Das Einparken hat ein wenig gedauert, da die Womos auf Deck drehen und rückwärts einfahren mussten – und das können viele anscheinend nicht. Wir haben unsere Innenkabine in Besitz genommen und einen Deckspaziergang gemacht. Und jetzt sitzen wir beim Ablander-Bier (natürlich auch hier in glutenfrei!) und warten aufs Ablegen.
Näkemiin Finnland
Wir sind früh aufgestanden, haben zusammengepackt und sind Richtung Fähre losgefahren. In Kotka haben wir nochmal eingekauft, sodass wir mit Frühstück für die nächsten Tage (nach der Fähre) versorgt sind. Und weil wir ausreichend Zeit hatten, haben wir wieder die Landstraße und nicht die Autobahn zum Fährhafen Vuosaari in Helsinki […]Weiterlesen
Hamina
Heute schauen wir uns Hamina an, das zu den schönsten Städten Südfinnlands gehört. Schon von Weitem fällt der riesige Fahnenmast mit der finnischen Flagge auf, die – sicher auch aufgrund ihrer Größe – andächtig im Wind weht. Der Mast ist mit 100 Metern Höhe, der höchste in ganz Finnland – […]Weiterlesen
Alleine
So voll, wie es heute Morgen noch war, so leer ist es am Abend. Wir genießen den ganzen Tag die – unverhofft – scheinende Sonne und nutzen den Nachmittag endlich für unsere Gedanken und Festlegungen für unsere Patientenverfügungen. Die Broschüre und die Textvorlagen hatten wir zu diesem Zweck extra mit […]Weiterlesen
Waldspaziergang
Heute haben wir einen schönen Waldspaziergang gemacht und hier gibt es die Bilder dazu. Ansonsten war es wieder ein entspannender Tag mit Lesen und Sauna. Dass Christiane im Sprinter einen Putzsession eingelegt hat, hat Henrik nicht mitbekommen (zu vertieft in seinem Buch). Und wir haben entschieden, dass wir bis Dienstag […]Weiterlesen
30 Kilometer westlich
Heute Morgen wurden wir per Klopfen am Sprinter geweckt. Die Dame vom Campingplatz kam zum Registrieren und Bezahlen. Also kurz vertröstet, in die Klamotten gesprungen und erledigt. Und erst danach Waschen, Frühstück, etc. Dadurch sind wir auch früher als erwartet losgekommen und haben den Standort gewechselt. Wir stehen jetzt in […]Weiterlesen
Näkemiin Järvi ja Via Karelia
Da wir noch ein paar Tage am finnischen Meerbusen (Ostsee) verbringen wollen, fahren wir weiter. Ziel heute ist Lappeenranta. Und weil das Ziel nicht sehr weit von unserem heutigen Startpunkt ist, fahren wir gerne weiter die Via Karelia, die immer wieder und ausschweifend die Schnellstraße verlässt. Entlang der zum Teil […]Weiterlesen
See(ge)starre
Erst hatten wir befürchtet, dass es entgegen des Wetterberichts heute ein regnerischer Tag wird. Aber es ist dann doch trocken – nur der Wind bleibt (was hier ein paar Kite-Surfer ausnutzen). Also wird heute nochmals (zum letzten Mal in diesem Urlaub?!) Wäsche gewaschen, die wieder schnell im Wind trocknet, und […]Weiterlesen
Langer Weg und nur zweitbester Campingplatz
Heute ist ein Regentag, der eine stürmische Nacht ablöst. Trotzdem fahren wir – nach dem Einkaufen – ein Stückchen Weg zurück nach Nordosten, um bei Ilomantsi wieder die Via Karelia fahren zu können. Wir kommen heute der russischen Grenze so nah, wie bisher noch nie. Das zeigt sich u. A. […]Weiterlesen
Bildergalerie
Hier fassen wir Bilder zusammen, die Ihr so nicht unbedingt in unseren Beiträgen findet oder die so schön sind, dass wir sie nochmals gesondert zeigen wollen.
Joensuu
Leider ist heute ein Regentag. Aber das hält uns nicht davon ab, Joensuu etwas anzuschauen, wohl wissend, dass die Städte hier i.d.R. einen überschaubaren Ortskern haben. Joensuu hat „nur“ 77.000 Einwohner und ist damit in etwas so groß wie Bamberg. Als Hauptstadt Nordkareliens aber die größte Stadt hier in der […]Weiterlesen
In der Hauptstadt Nordkareliens
Ruunaa war nur als Übernachtungsplatz geplant und so geht es heute wieder weiter. Auch hier anfangs wieder über Waldwege, die uns teilweise nicht schnell als 20 km/h fahren lassen, da so viele größere Steine auf den Wegen liegen. Das hat zur Folge, dass Christiane „ihren“ Stein entdeckt. Ausgemacht (mit Henrik) […]Weiterlesen
Ruunaa Stromschnellen
Der Morgen ist nicht so sonnig, wie die letzten Tage, dafür ist es windstill. Wir bereiten Alles vor, um weiterzuziehen. Am See vor unserem Sprinter hat anscheinend ein Jagdhund eine Fährte aufgenommen: Ausgestattet mit einem Funkhalsband, die Nase am Boden ist er zielstrebig unterwegs. Und es scheint so, dass an […]Weiterlesen
Lesen und Sauna
Unser zweiter Tag hier in Lentuankoski ist auch wieder sehr entspannend. Nach dem Ausschlafen und gemütlichen Frühstück backen wir Brownies für den Nachmittag. Bis dahin lesen wir (Henrik) oder hören Hörbücher (Christiane). Als Mittagssnack gibt es Erbsen frisch aus der Schote. Um 5 Uhr geht es, wie schon die letzten […]Weiterlesen
Hier ist es einfach nur schön!
Und deshalb bleiben wir bis mindestens Samstag und ihr bekommt heute „nur“ Bilder. #Urlaubsgenuß
Licht des Nordens
Auch wenn wir (bisher) kein Glück hatten, Nordlichter zu sehen: Das Licht des Nordens haben wir aber fast jeden Tag in den verschiedensten Facetten – so auch heute Abend.
Sauna und Muikku
Die Sauna war toll und ganz klassisch: Natürlich mit Holz geheizt, See zum Abkühlen und einem klassischen Sauna-„Bad“. Der große Kessel ist voll mit heißem Wasser, beheizt vom Saunaofen. Aus der Leitung kommt kaltes Wasser und in der Schüssel wird das „Bade“wasser auf die gewünschte Temperatur gemischt und mit der […]Weiterlesen
Der Herbst kommt
Wir haben Rentier zum Frühstück. Nein, nicht zum Essen, sondern als kleine Gruppe auf dem Campingplatz. Leider ist das Wetter, dass uns freundlich an diesem Morgen begrüßt nicht von Dauer und so entscheiden wir uns (es war schon gestern Abend abzusehen), dass wir heute noch einen Fahrtag einlegen. Wir gucken […]Weiterlesen
Am Hyrynjärvi
Wie geplant fahren wir heute weiter. Erste Station ist Kuusamo, wo wir für die nächsten Tage einkaufen. Der Weg dorthin führt an Ruka vorbei, das zu Kuusamo gehört und für seine internationalen ausgetragenen Skisportveranstaltungen bekannt ist – was es außerhalb der Saison auch nicht schön macht. Hinter Kuusamo nehmen wir […]Weiterlesen
Nichts
Wir sind immer noch in Juuma. Und weil das Wetter bis in den Nachmittag gut war, hat Henrik draußen sitzend in der Sonne viel gelesen. Ansonsten waren wir heute nochmals ins der Sauna und den Rest des Tages ist nichts Berichtenswertes passiert. Nur, dass wir heute Morgen im Sprinter einen […]Weiterlesen
Halbzeit
Wir sind jetzt etwas über drei Wochen unterwegs. Morgen in 21 Tagen geht die Arbeit wieder los … aber eben erst in 21 Tagen! Der Tag beginnt mit Wäsche waschen und setzt sich mit der kleinen Wanderung (nach einem ausgedehnten Frühstück) fort. Danach gibt es den schon beschriebenen Kaffee auf […]Weiterlesen
2021 Juuma
Wir sind im Urlaub in Finnland und haben heute vom Campingplatz in Juuma eine kleine Wanderung gemacht. Es waren zwar nur 4 Kilometer, die wir in 1 1/2 Stunden zurückgelegt haben, dafür aber bis auf wenige Meter immer über Trampelpfade am (Hoch)ufer der benachbarten Halbinsel entlang. Bilder Wir belohnen unsere […]Weiterlesen
Eine kleine Wanderung bei Juuma
Wir haben heute hier vom Campingplatz in Juuma eine kleine Wanderung gemacht. Es waren zwar nur 4 Kilometer, die wir in 1 1/2 Stunden zurückgelegt haben, dafür aber bis auf wenige Meter immer über Trampelpfade am (Hoch)ufer der benachbarten Halbinsel entlang. Bilder Wir belohnen unsere kleine Wanderung mit Kahvi ja […]Weiterlesen
Karelien
Heute haben wir zwei Regionen verlassen: Wir sind raus aus Lappland und auch aus der Arktis! Der Weg nach Süden hat uns durch die weite und noch dünner als bisher besiedelte Landschaft Nord-Os-Finnlands geführt. Kurz vor Salla sind wir nahe – es wären nur noch 5 Kilometer – der russischen […]Weiterlesen
Ein bisschen Savukoski und viel faul
Das Wetter ist grau und kühl, aber meistens trocken. Daher legen wir einen faulen Tag ein, den zumindest Henrik aber mit einer schönen heißen Dusche nach dem Frühstück beginnt. Und wir machen einen kleinen Spaziergang entlang des Kemijoki in den Ort Savukoski. Die einzigen beiden Rentier, die wir heute sehen, […]Weiterlesen
Feuerküche
Wie jeder gute finnische Campingplatz hat auch unserer hier eine überdachte Feuerstelle und Feuerholz. Also wir erstmals über Feuer gekocht: Es gibt Rentiergulasch mit Kartoffeln und Petersilie. Das Ganze gekocht im sogenannten DutchOven, den Henrik extra für diesen Zweck mitgenommen hat. Das Ganze genießen wir am Lagerfeuer mit einem kühlen […]Weiterlesen
Am vermutlich nördlichsten Punkt unserer Reise
Wir brechen auf in die Arktis und verlassen Rovaniemi, die Hauptstadt Lapplands. Der Polarkreis verläuft knapp nördlich von Rovaniemi und hier wohnt auch der Joulupukki (Weihnachtsmann). Also machen auch wir im Santa Claus Village Stopp, stellen mit Überraschung fest, dass es zwei Joulupukki gibt, mit denen man sich fotografieren lassen […]Weiterlesen
Einkaufen
Wir waren natürlich auch heute in Rovaniemi Keskusta. Und weil hier aus Rovaniemi die berühmten Martinii Puuko herkommen, waren wir natürlich auch im Old Factory Shop. Und Henrik hat auch diesmal wieder einen Puuko gekauft: das 2021 limitierte Haukka (Falke) Jahresmesser Nummer 2386. Den Hinweg über den Kemijoki nehmen wir […]Weiterlesen
Rovaniemi
Wir brechen zeitig auf und verlassen Manamansalo und den Oulu-Järvi. Der Weg führt uns über Land und einige Kilometer über Öl-Sand-Straßen, z.T. fast einspurig. Später geht es dann über die Hauptstraßen und wir fahren auch ein sehr breites Straßenstück, das explizit – inklusive ausgewiesenen Halteverbot – als Flugzeuglandepiste ausgewiesenen ist. […]Weiterlesen
In einem lappländischen Restaurant
Wir sind in Rovaniemi ins Restaurant Nili, einem Restaurant mit typischem lappländischen Essen, gegangen. Wir hatten Rentierbrühe als Gruß aus der Küche, Henrik hatte Bärenfleisch als Vorspeise und Rentier (rechts) als Hauptspeise. Und Christiane wurde bestens mit ‚christian’en Vor- und Hauptspeisen (links) verwöhnt. Dazu gab es Weißwein aus Georgien – […]Weiterlesen
Nochmals in der Sauna
Wieder ein entspannender Tag. Wir frühstücken draußen und lesen viel. Das Highlight des Tages ist auch heute wieder der Sauna-Besuch, der uns das „Sauna“-Gefühl erneut ein Stückchen näher bringt. Die Sauna ist ein heiliger Ort für Finnen. Das zeigt sich in diesem Land, das 3,2 Millionen Saunen für 5,4 Millionen […]Weiterlesen
Zeit verloren
Die Entspannung setzt ein: Heute haben wir fast die Zeit verloren. Gerade noch rechtzeitig haben wir auf die Uhr geschaut und uns den Schlüssel für unser Sauna-Zeitfenster geholt. Tolle zusätzliche Entspannung… So, dass wir für morgen gleich noch eine Session gebucht haben und entschieden, dass wir erst am Dienstag hier […]Weiterlesen