Hier beschreiben wir unsere Kurztrips – entweder als Blog oder als Bericht nach dem Trip. In dieser Rubrik findet Ihre alle Trips, die nicht länger als zwei Wochen dauern und die wir mit dem Sprinter gefahren sind.
Autor: hro-com
2023 Pfingsten
Endlich schönes Wetter und 4 Tage Zeit: Wir machen eine Motorradtour! Und ihr könnt wieder „mitfahren“.
Motorradtouren
Hier beschreiben wir unsere Motorradtouren – entweder als Blog oder als Bericht nach der Tour. In dieser Rubrik findet Ihre alle Touren, die nicht länger als ein/zwei Wochen dauern. Motorradurlaube findet Ihr immer in den Reiseblogs.
Strecke
2023 Pfingsten. Wir haben endlich mal wieder 4 Tage Zeit gehabt, eine Motorradtour zu fahren – hier findet ihr wie gewohnt die gefahrene Strecke: Insgesamt haben wir 900 Kilometer bewältigt.
Heimfahrt
Wir haben gut geschlafen und gut gefrühstückt. Um 1/4 nach 10 sind wir wieder unterwegs, verlassen Hersbruck und treten die Heimfahrt an. Aber natürlich lassen wir uns vom Navi eine kurvenreiche Strecke planen Bei Riedenburg fahren wir über den Rhein-Main-Donau-Kanal und in Riedenburg stellen wir unsere Bikes neben unzählige Andere, […]Weiterlesen
Endlich wieder da …
Heute dürfen wir etwas länger schlafen, denn wir dürfen den CheckOut im Hotel bis spätestens 11 Uhr durchführen. Heute geht es hoch in den Bayerwald. Wir merken jedoch, dass es der dritte Fahrtag ist und wir noch nicht ganz so die Kondition haben. Daher ist die erste Pause schon nach […]Weiterlesen
An der Geburtsstätte der Diva vorbei
Wir haben den gestrigen Abend genossen und gut geschlafen. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg und fahren unsere heutige Etappe. Aber zuerst suchen wir eine Tankstelle, denn bei Henriks BMW ist die Glühlampe des Hauptscheinwerfers kaputt. Allerdings müssen wir bis nach Burghausen, dass auf unserer Route liegt, […]Weiterlesen
Wir müssen nach Prien
Endlich hat sich die Bank von Christianes Mama bewegt und nach 8 Monaten, nachdem die Mama gestorben ist, kann Christiane endlich die Konten auflösen. Dafür haben wir extra den Freitag am Pfingstwochenende freigenommen, um nach Prien zu fahren, damit sie die zwei notwendigen Unterschriften leisten kann. Wir quälen uns etwas […]Weiterlesen
2023 Pfingsten
Endlich schönes Wetter und 4 Tage Zeit: Wir machen eine Motorradtour! Und ihr könnt wieder „mitfahren“.
2023 All Moves
Freunde von unseren Freunden Monika und Dietmar haben eine kleine Coverband – die „All Moves“. Und die spielen am Samstag auf dem Campingplatz „Naabtal-Pielenhofen“. Und nachdem Monika uns noch kurzfristig einen Stellplatz organisieren konnte, fahren wir auch dahin. Los geht es für uns schon am Freitag – geplant ist der […]Weiterlesen
2023 All Moves
Freunde von unseren Freunden Monika und Dietmar haben eine kleine Coverband – die „All Moves“. Und die spielen am Samstag auf dem Campingplatz „Naabtal-Pielenhofen“. Und nachdem Monika uns noch kurzfristig einen Stellplatz organisieren konnte, fahren wir auch dahin. Los geht es für uns schon am Freitag – geplant ist der […]Weiterlesen
2023 „RAY“
Wir waren im Februar auf IMOT in München und Christiane hat einen eScooter gesehen, der ein Nachfolger für ihren Yamaha Neos 100 sein könnte, der mittlerweile umweltpolitisch deutlich in die Jahre gekommen ist. Also hat Christiane kurzfristig (am Freitagnachmittag) einen Termin (für Samstag) beim lokalen Händler ausgemacht und uns so […]Weiterlesen
2023 „RAY“
Wir waren im Februar auf IMOT in München und Christiane hat einen eScooter gesehen, der ein Nachfolger für ihren Yamaha Neos 100 sein könnte, der mittlerweile umweltpolitisch deutlich in die Jahre gekommen ist. Also hat Christiane kurzfristig (am Freitagnachmittag) einen Termin (für Samstag) beim lokalen Händler ausgemacht und uns so […]Weiterlesen
Reiseblogs
Hier beschreiben wir unsere Reisen – als Blog quasi wie in einem Tagebuch. In dieser Rubrik findet Ihre alle Reisen, die mindestens zwei Wochen dauern oder entsprechend aufwändig in der Planung sind. Und das unabhängig davon, ob wir den Sprinter, die Motorräder oder ein anderes Reisemittel genommen haben.
Wanderungen
Hier unter Wanderungen wollen wir unsere Wanderungen, die wir von zu Hause auf – oder auch gesondert auf unseren Reisen und Trips machen, beschreiben. Für uns als Erinnerungen und für Euch gerne als Ideen zum „Nachlaufen“. Viel Spaß beim Lesen!
Wieder daheim
Gestern Abend haben wir noch sehr gut in dem Stellplatz-Bistro zu Abend gegessen. Henrik hatte die Spezialität des Hauses: Cordon Bleu – aktuell mit frischem Bärlauch. Und Christiane – wir hatten am Nachmittag den Tisch bestellt und auf die Unverträglichkeiten hingewiesen – eine leckere Röstipfanne mit Gemüse, Speck und Champignons. […]Weiterlesen
Schwäbische Alb
Ja, wir könnten auch direkt nach Hause fahren, aber… Wir hatten einen schönen Abend in Ribeauville mit perfektem Essen und einem Weg zurück zum Campingplatz ohne die vielen Touristen. Heute morgen scheint die Sonne und da das auch so bleiben soll, fahren wir über Land mit der Entscheidung, noch eine […]Weiterlesen
Ribeauville im Elsass
Nachdem auf dem Campingplatz in Siersburg nicht viel los ist, gönnt sich Henrik heute eine Dusche – und wir können, dank des schönen Wetters bei geöffneter Schiebetür frühstücken. Rechtzeitig vor 12 Uhr sind wir wieder on the Road. Ziel heute ist Ribeauville im Elsass, nur knapp 2 1/2 Autostunden entfernt. […]Weiterlesen
Ein Fährtchen durch Luxemburg
Heute brechen wir in Echternachbrück auf, um so langsam in Richtung Heimat zu kommen…am Ostermontag müssen wir spätestens in München ankommen. Vor zwei Tagen zog eine Meute von Kindern über den Campingplatz und hat Ostereier verkauft. So hat Henrik heute zum Frühstück zwei hartgekochte, bunte Ostereier und Christiane, die hartgekochte […]Weiterlesen
2023 Luxemburg
In unserem Osterurlaub steht heute Luxemburg auf dem Plan. Nach dem Frühstück auf dem Campingplatz in Echternachsbrück an der deutsch-luxemburgischen Grenze laufen wir knapp 2 Kilometer zum Busbahnhof in Echternach und sind nach ca. 45 Minuten Busfahrt und 4 Stationen mit der Tram – in Luxemburg alles kostenfrei – an […]Weiterlesen
Luxembourg
Heute steht also Luxembourg auf dem Plan, daher haben wir uns den Wecker auf 8 Uhr gestellt. Und so sind wir – früher als gedacht – um 11:20 Uhr an der Philharmonie auf dem Kirchberg. Und das Ganze trotz: ausgiebigen Frühstück, Wechsel des Stellplatzes, Bezahlen auf dem Campingplatz, knapp 2 […]Weiterlesen
Faul in Echternach
Ausschlafen, gemütlich frühstücken und die Sonne genießen – viel mehr passiert heute nicht… Doch, ein wenig schon: Da wir gestern gesehen haben, dass wir von hier aus mit dem in Luxemburg kostenlosen(!) ÖPNV in einer knappen Stunde nach Luxemburg Stadt kommen (und abends wieder zurück), haben wir entschieden, dass wir […]Weiterlesen
Trier
Brrr… die Nacht war kalt, aber die Schlafsäcke haben uns warm gehalten. Gut, dass Elisa uns noch zum Frühstück eingeladen hat (Frederic müsste schon früh raus und zur Arbeit), so müssen wir den Sprinter nur fahrfertig machen. Der Reststrom reicht daher für eine gute halbe Stunde Heizung auf höchster Stufe. […]Weiterlesen
Bei Frederic & Elisa
Gegen 1/2 Elf verlassen wir den Campingplatz. Heute geht es nach Pölich, wo wir Frederic und Elisa besuchen. Und da wir da nicht zu früh auftauchen wollen, zuckeln wir die Mosel entlang und nehmen – soweit möglich – alle Flusswendungen mit. Ein Stück des Weges geht über eine ganz kleine […]Weiterlesen
Mosel
Wir bekommen ein tolles Frühstück und nach dem wir auch noch geduscht haben, verabschieden wir uns von Henriks großer Schwester Karin . Natürlich besuchen wir – wie immer, wenn wir hier in Radevormwald sind – Henriks Omi und dann geht es durchs Bergische Land Richtung Rhein. In Königswinter fahren wir […]Weiterlesen
Freunde und Familie
Wir haben gut geschlafen. Heute geht es zu den ältesten Freunden von Henriks Mama nach Köln. Wir sind zum Kaffee eingeladen, bringen aber den ‚christiaanen‘ Kuchen selber mit. Die beiden sind +- 90 und wir dürfen uns ein iittala-Service abholen, das die Beiden uns schenken wollen. Knapp 1 1/2 Stunden […]Weiterlesen
Es geht los
Da wir heute beide im Home Office arbeiten können, machen wir um 13 Uhr Schluss und sind um 14 Uhr unterwegs. Und nachdem Henrik gestern vergessen hat, Marmelade zu kaufen UND einen Schlüssel aus der Arbeit aus Versehen mit nach Hause genommen hatte, wird das noch nachgeholt: Marmelade fürs Frühstück […]Weiterlesen
2023 Mosel
Es ist Frühling und wir haben 10 Tage Zeit – also geht es an die Mosel. Gerne seid Ihr wieder mit dabei.
Wieder zu Hause
Warum auch immer – nur auf dem kurzen Weg vom Thermenausgang zum Sprinter hat es geschüttet. Aber die Nacht war dann ruhig. Das Allgäu verabschiedet sich heute mit einem tollen Bergpanorama und eine gute Stunde nach Abfahrt sind wir – inklusive Einkaufen für die nächsten Tage – wieder zu Hause. […]Weiterlesen
Wir sind heute in der Therme
Und darum gibt es keinen Blogeintrag. Falls Euch die Therme interessiert: https://www.therme-badwoerishofen.de/
Regenfahrt
Leider macht es keinen Sinn bei Tageslicht noch einen kurzen Abstecher in die Altstadt von Fritzlar zu machen: Es regnet den ganzen Morgen – vom Aufwachen bis zum Losfahren. Und so bleibt es fasst den ganzen Tag. Insbesondere Hessen ist nur naß! Und wenn wir das viele stehende Wasser auf […]Weiterlesen
Auf dem Weg nach Süden
Die Nacht ist ziemlich laut: Es regnet ziemlich heftig und trommelt auf den Sprinter. Das Donnergrollen in der Früh sind aber die Züge, die über die nahe Metallbrücke fahren. Emden – und damit die Nordsee – verabschiedet sich wolkenlos. Wir kaufen – wie angekündigt – noch 500g Nordseekrabben und machen […]Weiterlesen
Unsere letzte Station an der Nordsee
Wir sind noch ein bisschen weiter nach Westen gefahren – in Ostfriesland in Emden finden wir unsere letzte Station unseres Winter-Nordsee-Urlaubs. Heute Morgen ist richtig was los an der Doppelschleuse in Bremerhaven und wir haben einiges zu gucken beim Frühstück. Man kann zwar nicht ganz so viel erkennen, da der […]Weiterlesen
Reiseroute
2022/23 Nordsee. Hier könnt Ihr nachvollziehen, wo wir in den gut drei Wochen überall waren. in Summe sind wir gut 2.850 Kilometer gefahren.
Klimahaus
Heute haben wir uns mit dem 8ten Längengrad beschäftigt und eine Weltreise entlang dieses durch Bremerhaven laufenden Grades gemacht. Wir waren auf Empfehlung (danke Johannes) im Klimahaus, einem sehr genialen Museum, dass sich mit erlebbaren Eindrücken mit dem menschengemachten Klimawandel an neun Orten auf fünf Kontinenten unseres Planeten beschäftigt. So […]Weiterlesen
Abendessen
Um 1/4 nach fünf ist es schon dunkel. Der Regen hat sich an den Wetterbericht gehalten und wir bekommen eine trockene tolle Abendstimmung an der Weser. Wir laufen knapp 30 Minuten bis zum Restaurant. Wir wählen einen sehr guten Riesling, Christiane eine ‚christiaane‘ Fischplatte und Henrik – Ma, aufpassen, das […]Weiterlesen
Bremerhaven
Wieder nur wenige Kilometer und wir stehen ganz woanders! Wir sind mitten im Hafen von Bremerhaven auf dem Stellplatz der Doppelschleuse, die den Fischereihafen von der Weser und der Geeste separiert. Zuerst hatte uns der Stellplatz nicht so ganz gefallen und wir haben die zweite Möglichkeit hier in Hafen angeschaut […]Weiterlesen
Deichspaziergang
Mitten in der Nacht ist uns der Strom ausgegangen. Aber die Schlafsäcke sind so schön warm, dass wir kein Kälteproblem haben. Nur das Aufstehverhalten hat sich umgekehrt: Christiane ist so lange im Bett geblieben, bis Henrik aufgestanden und neuen Strom bezahlt hat (Das geht hier ganz einfach mit Münzen an […]Weiterlesen
Otterndorf
Wir werden von Regen geweckt, aber keine zwei Stunden später ist strahlend blauer Himmel und wir machen unseren Spaziergang in den Ortskern von Otterndorf. Es geht entlang des Flusses Melden, der hier direkt neben unserem Stellplatz über zwei Schleusenanlagen „durch“ den Deich in die Elbe fließt. Was uns ärgert, ist […]Weiterlesen
Verkehr…
. . . ist auch im Dunkeln auf der Elbe. Auch wenn die Smartphone-Kamera das nicht ganz scharf bekommt. Gute Nacht!
An der Elbe
Heute Morgen wurden wir von der aufgehenden Sonne begrüßt. Wahrscheinlich hat sie das die letzten Tage auch getan, wir haben nur zu lange geschlafen, um das mitzubekommen. Heute sind wir jedoch früher wach (dem Wecker sei „Dank“), denn wir haben uns entschieden, Dänemark zu verlassen und an die deutsche Nordseeküste […]Weiterlesen
Camping-Alltag
Heute gibt es Mal einen frühen Blog, da das Wetter uns – bis auf einen Spaziergang – im Bus hält. Daher erzählen wir Euch von ein paar Routinen in unserem Camping-Alltag Nach den Aufstehen wird gefrühstückt. Je nach dem, ob wir an dem Tag fahren oder nicht, gibt es für […]Weiterlesen
Deichwanderung
Das Wetter hält, was der Bericht versprochen hat. Es tröpfelt zwar vormittags noch etwas, aber das beschert nur einen schönen Regenbogen auf dem Weg zu Dusche. Nach dem Frühstück und Spülen, etc. bleibt es trocken und wir machen unsere ca. 10 Kilometer lange Deichwanderung, die erst direkt am Meer, dann […]Weiterlesen
Høyer oder: Sylt in Sicht
Wir sind nur ca. 50 Kilometer von Ribe gen Süden gefahren und stehen nun im Nationalpark Wattenmeer bei Høyer. Direkt hinterm Deich auf einem schönen Stellplatz mit 61 Plätzen (der aber so sparsam besucht ist, dass wir quasi alleine stehen). Guckt man vom Deich nach Norden sieht man die Insel […]Weiterlesen
Ribe
Heute ist ein schöner, sonniger Tag und wir sehen uns Ribe an, die älteste Stadt Dänemarks. Ribe hat 8257 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und gehört seit der Kommunalreform zur Gemeinde Esbjerg Kommune in der Region Syddanmark. Das gesamte Mittelalter hindurch bis in die frühe Neuzeit war Ribe der wichtigste […]Weiterlesen
Henrik ist Schuld
Leider ist es in Thorsminde einfach nur nass. Und laut Wetterbericht soll es so auch den ganzen Tag bleiben. Und dann stellt sich auch noch so ein Touri mit Wohnwagen (was an dem Womo-Stellplatz gar nicht erlaubt ist) direkt in unsere Aussicht. Also – danke Christiane – packen wir zusammen […]Weiterlesen
Thorsminde
Heute Nacht ist der Sprinter gefühlt mehrfach umgekippt oder weggeschwommen oder … Zwischen Mitternacht und ca. 2 Uhr hatten wir heftigsten Sturm mit entsprechenden Regengüssen und der Sprinter hat heftigst geschaukelt. Die Idee der Betreiberin, uns mit der Fahrerseite zum Wind zu stellen, um die Schiebetür im Windschatten zu haben, […]Weiterlesen
Auf der Düne
Auch heute „nur“ ein windiger Tag mit einem weiteren Spaziergang: diesmal andersherum, um Abwechslung zu haben. Zuerst wieder am Seezeichen vorbei und an den die in den Dünen „versteckten“ Ferienhäusern vorbei. Und dann steigen wir auf eine große Düne und haben von dort den Rundblick. Ganz am Rand – quasi […]Weiterlesen
Die Nordsee
… ist hier ganz anders, als erwartet. Nach einer guten Nacht, Katzenwäsche am Morgen und einen späten Frühstück, machen wir den geplanten Strandspaziergang. Erst geht es ca. 1,8 Kilometer die Straße entlang bis zum Strand (über den man Richtung Norden sogar mit dem Auto fahren darf – was wir nicht […]Weiterlesen
Fisch – Fähre – Fanø
Damit wir bis 12 Uhr von Stellplatz kommen, sind heute etwas früheres Aufstehen bei Henrik und nur eine Kanne Tee bei Christiane angesagt. Sobald wir alles aufgeräumt haben, wird die Stromzählerkarte am Automaten zurückgeben: Wir haben in den drei Tagen nur € 10 für Strom verbraucht: Licht, Wasserkocher, Handyladen und […]Weiterlesen
Eine steife Brise
…oder wie man das hier oben so nennt. Das Wetter wechselt heute des öfteren zwischen Sonne und Tropfen, immer aber mit Wind von der Nordsee kommend. Unser Spaziergang wird daher kurz, da wir keine lange Sonnenlücke finden. Und wir gehen heute nicht in den Ort, sondern an der Eider Richtung […]Weiterlesen
Nordsee-Luft
Auch wenn wir ein paar Kilometer landeinwärts hinter dem Eidersperrwerk stehen: Als wir heute Morgen die Sprinter-Türe öffnen, können wir sie riechen, die Nordsee-Luft. Wir haben gut geschlafen und die Heizung nicht gebraucht. Unsere Winterausrüstung ist so gut, dass es uns mollig warm war. Wir stehen direkt mit Blick auf […]Weiterlesen
Tönning an der Eider
Wir haben es geschafft und stehen mit vermutlich tollem Ausblick (um 17:15 ist es natürlich schon dunkel) in Tönning an der Eider. Die Fahrt war lang – mit Pausen gute 7 Stunden, aber ohne Vorkommnisse. Wir sind z.B. noch nie so schnell durch Hamburg gekommen – nicht, weil die Baustellen […]Weiterlesen
Wir sind unterwegs
Gestern war die Situation noch saublöd, denn der Arbeitsstress ist abgefallen und Henrik war krank. Ein Tag im Bett und (zu)viel heißes Ingwerwasser war aber die richtige Entscheidung… heute geht es mir wieder so gut, dass wir doch losfahren könnten. Christiane fährt, weil sie es will (und nicht, weil Henrik […]Weiterlesen
2022/23 Nordsee
Wir machen frei – auch von den Weihnachtsverpflichtungen!
Vom 23.12.2022 geht es bis zum 15.01.2023 mit dem Sprinter an die Nordsee im Winter.
Und Ihr könnt natürlich wieder dabei sein.
2022 Burg Leuchtenberg
„DER BEUTELSCHNEIDER – TARTUFFE“. „Herr DADÜ ist ein bigotter, mit allen Wassern gewaschener Halunke. Er schleicht sich mit allerlei Schmeicheleien in das Haus eines reichen Kaufmannes ein und bringt dort mit viel Menschenkenntnis und halblegalen Tricks dessen Haus und Vermögen an sich. Dann versucht er auch noch, die charmante Ehefrau […]Weiterlesen
2022 Fieberbrunn
Christiane mag die Feuerwerke über dem Olympiapark nicht – zu spät, zu laut und zu viele Menschen, die danach auch nicht ganz leise hier durch unsere Straßen ziehen.Daher haben wir uns entschieden am Abend der Sommernachtstraums 2022 nicht zu Hause zu sein und eine kleine Biketour zu fahren. Ziel ist […]Weiterlesen
Wieder zu Hause
Wir sind wieder in München. Der Sprinter ist ausgeladen und – bis auf die 9 Kisten Wein – ist alles im 3. Stock. Wir hatten einen tollen Urlaub und keine Lust, schon wieder zurück sein zu müssen, aber leider steht der Lotto-Gewinn nach wie vor aus. Also müssen wir Montag […]Weiterlesen
Wichtiger Stopp
Es wird die letzte Etappe unserer Reise heute. Wir werde heute Abend in München sein. Zuvor gibt es aber noch einen wichtigen Stopp im Elsass in Haguenau: ein großer Supermarkt. Wir suchen uns einer Super U, der von den in diesem Urlaub besuchten der ansprechendste ist. Denn wir müssen noch […]Weiterlesen
Lunéville
Wir haben gut geschlafen und gefrühstückt. Da wir jedoch im Sprinter selber nicht Zähneputzen oder Spülen können und wir das nicht auf dem Parkplatz der Winzerei machen wollen, verschieben wir das auf unterwegs. Wir haben schönes Wetter und können vorbeifahrend einen Blick auf Sancerre. Einige Kilometer weiter finden wir einen […]Weiterlesen
Sancerre
Wir sind auf dem Heimweg (natürlich). Und der Regengott scheint das zu wissen, denn es regnet: nicht allzu heftig, aber die meiste Zeit. Und auch der Loire, an der wir einige Kilometer entlang fahren, ist das Wetter nicht trocken genug zum Aussteigen und fotografieren. Daher nur ein paar Bilder aus […]Weiterlesen
Ihr habt Glück
Das Restaurant, in dem wir sitzen, ist genau nach Westen ausgerichtet… So bekommt ihr doch noch eine Anmutung vom Sonnenuntergang. Ach ja, alle Restaurants, die wir besucht haben reszenzieren wir nach dem Urlaub auf unserem TripAdvisor-Account. Und als Gute-Nacht-Bild die Stimmung am Sprinter… Gute Nacht!
Leider nicht so schön wie gestern …
… aber schön genug für einen Spaziergang und gucken aufs Meer. Mehr haben wir heute nicht gemacht, an unserem letzten Tag am Meer in diesem Urlaub. Das heißt, doch: Wir sind am Abend nochmal losgezogen um lecker Fisch zu essen. Und als Abschieds“seufzer“ hier noch extra die Abendstimmung von gestern. […]Weiterlesen
Kenavo Breizh
Heute verlassen wir die Bretagne, denn wir wollen – wie schon geschrieben – in nicht zu anstrengenden Etappen nach Hause fahren. Aber zuerst werden Henriks Fischeinkäufe von gestern Abend verstaut. Heute fahren wir über die Loire-Mündung auf einen kleinen Campingplatz an der Jadeküste (benannt nach dem hier jadegrünen Atlantik und […]Weiterlesen
Concarneau
Wir laufen vom Campingplatz ca. 20 Minuten in das Zentrum von Concarneau. Dort ist die „Ville Close“: das Markenzeichen von Concarneau. Wegen seiner berühmten „Ville Close“ ist Concarneau eines der meistbesuchten Ziele der Bretagne, was uns durch die zahlreichen Touristen bestätigt wird. Nicht vorzustellen, wie es in einer Woche hier […]Weiterlesen
Au revoir Keltische See
Wir ziehen weiter – es ist Montag und in 7 Tagen müssen wir wieder arbeiten. Daher wollen wir noch was sehen und natürlich auch die Heimfahrt nicht all zu stressig werden lassen: Die Erholung soll ja in den Alltag tragen. Bei Saint-Nic am Plage de Pentrez „stolpern“ wir über einen […]Weiterlesen
Surfer and the Rocks
Wir leben ganz gechillt in den Tag hinein: lange Schlafen, gemütlich Frühstücken, ein Strandspaziergang, Crepes für Henrik und eine kleine Wanderung… Hier auf dem Campingplatz treffen sich gerade „alle“ Surfer aus Köln und Umgebung zu einem Surfcamp(?). So hat unser Strandspaziergang natürlich auch den Aspekt zu gucken, was die den […]Weiterlesen
Pointe de Pen-Hir
Die Pointe de Pen-Hir auf der Halbinsel von Crozon ist neben der Pointe du Raz (das machen wir im nächsten Bretagne-Urlaub) und dem Cap Fréhel (da waren wir ja) eine der ganz großen Natur-Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Schwindelerregende 70 m thront sie über dem Meer, geziert mit einem vorgelagerten „Erbsenhaufen“, eine […]Weiterlesen
Leuchtürme und Strand
Ein bisschen fieselig ist das Wetter heute und so sind wir bald schon unterwegs. Es geht an der Küste entlang und nur ein paar wenige Kilometer von La Conquet erreichen wir den ersten Leuchtturm. Da es keine ausgeschilderten Womo-Parkplätze gibt, entscheide ich (Henrik), dass wir hier ein normaler Transporter sind […]Weiterlesen
Abendessen in Le Conquet
Gegen 1/2 6 brechen wir auf nach La Conquet. Zuerst an der Rezeption des Campingplatzes vorbei, um zu bezahlen und dann über die Bucht (vorbei an „unserem“ Landsitz) in den Ort. Conquet ist ein netter Fischerort, der aber auch formidable Häuser direkt an der Bucht hat. Und um 19 Uhr […]Weiterlesen
Westlichster Punkt unserer Reise
Heute morgen regnet es immer wieder, nicht heftig, aber so, dass wir drinnen frühstücken und bald aufbrechen. Aber das hält nicht allzulange vor und so können wir doch die Fahrt am Meer entlang genießen. Beim Besuch der Chapelle de Saint Samson ist es dann so wenig Regen, dass wir auch […]Weiterlesen
An der Keltischen See
Wir sind ca. 120 Kilometer weiter gezogen. Wir stehen heute in der Nähe von Kerlouan im Herzen des ‚Pays Pagan‘ fußläufig zum Wachhaus Meneham, einer Küstenbeobachtungsstation aus dem 17. Jahrhundert. So, wie wir das interpretieren, ist das nicht mehr der Ärmelkanal, sondern die Keltische See und somit schon Atlantik. Vom […]Weiterlesen
Rosa Granitküste
Wir machen wieder einen Ausflug: heute zur rosa Granitküste. Und wir sind früher dran, als gestern, um mehr Zeit zu haben. Die wird uns aber zum Teil wieder genommen, weil wir einen „French Kiss“ haben: Schmale Straße, französisches Womo im Gegenverkehr, #PENG… Die Spiegel klatschen aneinander und wir haben – […]Weiterlesen
Strandspaziergang und Mee(h)r
Nach dem Kaffee machen wir einen Strandspaziergang und entdecken die vielen verschiedenen Muscheln, Steine und Gewächse, die hier bei Ebbe freiliegen. Bei dem Spaziergang fällt auch die Entscheidung, morgen noch hier zu bleiben. Daher: Gleich zur Rezeption und einen weiteren Tag bezahlen und gleich auch noch eine Münze für die […]Weiterlesen
Petite Cité de Caractère Bretagne
Heute haben wir erstmals unser Camper-„Handtuch“ ausgelegt, um mit dem Sprinter einen Ausflug zu machen: Es geht nach Tréguier, durch das wir gestern schon durchgefahren sind, dass sehr malerisch zu sein scheint. Zuerst aber noch ein Foto am Campingplatz: So sieht das hier bei Flut aus und alle Austernbänke sind […]Weiterlesen
Stormy Sunday
Nein, wir haben den Ärmelkanal nicht überquert. Wir sind weiter an der Küste entlang gefahren und nun auf dem Campingplatz Beg Ar Vilin bei Plougrescant (hier findet ihr das auf unserer Reiseroute). Allerdings haben wir den Weg hierher auch genutzt, die Frage zu klären, warum (Great) Britain und Bretagne so […]Weiterlesen
Wind
Das Wetter ändert sich, morgen soll es zumindest zeitweise regnen: wir haben nichts dagegen. Wir schauen nach, ob der Nordwind eine andere Brandung hervorruft. Eindeutig ist die Frage nicht zu beantworten, da wir heute Abend – ihr könnt die Bilder selber vergleichen – Ebbe-Tiefstand haben. Henrik nutzt den Drachen, um […]Weiterlesen
Strandspaziergang
Wir erholen uns: Wir haben gut und lange geschlafen und weil der Campingplatz so ganz nach unserem Geschmack ist, bleiben wir heute noch hier.Nach dem Frühstück bezahlen wir den zweiten Tag – es sind mit Strom und Waschhaus wieder erstaunlich günstige € 13,90. Dann rüsten wir uns mit Sonnenschutz und […]Weiterlesen
Affenhitze…
…mit teilweise über 35 °C. Aber da müssen wir durch und schauen uns auf unserem weiteren Weg heute Saint-Malo und das Cap Fréhel an. Wir stehen früh auf (vor 8 Uhr) und frühstücken in aller Ruhe, packen alles zusammen, gehen duschen und fahren los. Es geht so nah wie möglich […]Weiterlesen
Pointe du Grouin
Der zweite Entspannungstage ist – wie zu vermuten – ein fauler Tag. Es reicht nur zu einem Spaziergang zum Pointe du Grouin, der sich aber sehr lohnt: auch, weil es hier durchaus landschaftliche Ähnlichkeiten mit der Schottischen Küste gibt. Den besten Eindruck vom Pointe du Grouin haben wir Euch in […]Weiterlesen
Azurblaues Meer, wolkenloser Himmel
Kaum zu glauben, dass wir hier knapp 60 Kilometer nördlicher als München und am Ärmelkanal sind: Es sieht hier eher aus, als ob wir irgendwo in Süditalien wären… Das Einzige, was eindeutig dagegen spricht, sind die grünere Natur, Ebbe- und Flut und natürlich die milden Temperaturen von herrlichen 20° (in […]Weiterlesen
Umgezogen
Glücklicherweise ist hier ein hoher Wechsel auf dem Campingplatz Municipal Pointe du Grouin etwas oberhalb von Cancale. So gelingt es uns um 11 Uhr den Platz zu wechseln und nun stehen wir mit genialer Aussicht direkt auf die Bucht. Jetzt heißt es: genießen!
Wir sind in der Bretagne
Heute sind wir aus dem Tourismus-Hotspot am Le Mont-Saint-Michel umgezogen. Knapp 60 Kilometer an der Küste entlang, immer noch an der Bucht von Mont-Saint-Michel, aber jetzt in der Bretagne (der Mont ist nämlich in der Normandie). Auf der anderen Seite der Bucht ist – vom Sprinter aus – schwach der […]Weiterlesen
Le Mont-Saint-Michel
Heute ist Kultur- und Touristenmassen-Tag: Wir besuchen Le Mont-Saint-Michel. Wissenswertes. Le Mont-Saint-Michel ist eine französische Gemeinde mit 29 Einwohnern in der Normandie. Die Gemeinde besteht aus der felsigen Insel Mont Saint-Michel in der Bucht des Mont-Saint-Michel im Wattenmeer der Normandie und Anteilen am Festland. Die Insel, die nach dem Erzengel […]Weiterlesen
Danke – das muss mal gesagt werden
Danke an unsere mega Teams und Arbeitskolleg:innen. Wir sind sehr dankbar, dass Ihr uns unseren Urlaub so gönnt, aber Euch auch schon heute darauf freut, wenn wir wieder da sind. Wir werden uns gut erholen, weil Ihr uns den Rücken freihaltet. In drei Wochen sind wir wieder für Euch da […]Weiterlesen
Abendessen
Vor dem Abendessen machen wir noch eine große Runde durch die Anlage hier und schaffen so unsere mehr als 11.000 Schritte heute. Am Sprinter, der auch heute (leider) wieder viele Insekten „gesammelt“hat, entdecken wir die obige bizzare Fliege. Und am Sperrwerk beindruckt die auflaufende, den Fluss füllende Flut. Abendessen gibt […]Weiterlesen
Wir sind da
Wir schlafen nicht länger als gestern, aber irgendwie dauert das Wasserkochen für Tee, Eier und Kaffee heute länger…somit kommen wir erst kurz vor 10 Uhr los. Die Hälfte des Weges fahren wir wieder über die (teure) Autobahn, den Rest über Land und dabei genießen wir die Eindrücke insbesondere der Orte. […]Weiterlesen
Frankreich
Wir schlafen schräg (weil wir nicht „im Wasser“ stehen), aber gut. Außer das Christiane den Wecker nicht ausgeschaltet…ach nein, das ist die Kapelle hier auf dem Hof, die um 6 Uhr weckt, damit alle rechtzeitig ihre Arbeit beginnen. Wir schlafen dann doch bis 1/2 8 und frühstücken gemütlich.Zwei Stunden später […]Weiterlesen