Eckerö

Wir sind auf der westlichsten Insel von Åland: Eckerö. Die Empfehlung des Schiffs?Matrosen? gestern, auf einer der östlichen Inseln (in unserem Falle Överö/Föglö eine Nacht zu bleiben, war echt Geld wert. Anstelle von fast € 600 für die direkte Fahrt…

Hopp auf die Ålands

Wir haben den schönen Stellplatz bei Grännas verlassen, denn wir wollten wissen, ob wir von Korppoo, an der Südspitze der Schärenrunde auf die Ålands kommen – und es hat geklappt: Die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre verbringen wir in…

Wir sind in den Schären…

… südlich von Turku und haben einen schönen Stellplatz gefunden. Laut Besitzer ist es „nur“ ein Stellplatz – mit Plumpsklo und Sauna. Denn einen Campingplatz betreibt er nicht. Ob wir morgen hier bleiben, oder die Schären Runde weiterfahren oder gar…

Kulosaari & Bummeln

Auch heute geht es wieder in die City von Helsinki. Aber erst machen wir einen Stopp auf Kulosaari – die Insel, auf der Henrik mit ca. 4 Jahren bis zum Umzug 1972 nach Deutschland gelebt hat. Mit ein wenig Fernhilfe…

Helsinki mal anders

Da wir ja schon mal hier waren (2012), haben wir auf das übliche Touristenprogramm verzichtet.  Nach einem Frühstück in der Sonne fahren wir mit der Metro in die City und genießen das schöne Wetter beim Schlendern über den Markt und…

Iittala

Kein Wetter zum Bleiben, daher verlassen wir heute morgen schon wieder Ruovesi und kümmern uns lieber um den „eigentlichen Grund“ unserer Finnland-Reise: das Aufstocken unseres Porzellans. Auf dem Weg nach Iittala machen wir einen Abstecher nach Luhtanranta bei Tampere. Das…

Reisetag

Der Oulujärvi verabschiedet sich mit trüben aber trockenem Wetter – das bleibt fast den ganzen Tag so. Wir verlassen Manamansalo mit der Autofähre (und haben vom Timing richtig Glück, dass wir nicht allzu lange warten müssen). Ansonsten ist der Tag…

Saubere Planung

Leider ist das Wetter heute schlechter, als angekündigt. Aber wir machen das Beste daraus: lange schlafen, gut frühstücken (im Bus) und die Grobplanung für die nächste Woche machen – heute ist ja leider schon Urlaubsmitte. Und wir gehen wieder in…

Waschtag

Wer unsere Urlaubsblog verfolgt, kennt solche Bilder. Heute war Waschtag! In der Früh war Henrik im seeeeehhhhhr flachen See. Dann die Wäsche in der Maschine und zum Trocknen auf die Leine. Und vor dem Abendessen waren wir dann hier in…

Oulujärvi – g**lster Stellplatz (bisher)

Heute haben wir Lappi verlassen … die Rentiere sind aber noch da. Mit einer kleinen Träne, dass wir zwar noch weit weg, aber doch wieder Richtung Heimat unterwegs sind, blicken wir zurück: Gefahren sind wir gut 300 Kilometer von Rovaniemi…

Santa Claus und Sukulanrakka

Angeblich wohnt Santa Claus am Polarkreis in Rovaniemi. Aber wenn man sich den Rummel im Santa Claus Village ansieht und gleich mehrfach an verschiedenen Stellen das Angebot bekommt, sich mit dem Joulupukki fotografieren zu lassen, dann beschleichen einen schon ein…

Marttiini & Artic Museum

Heute haben wir Rovaniemi angeschaut. Wobei der Ort im Ortskern nicht wirklich viel zu bieten hat. Aber aus Rovaniemi kommen die weltbekannten Marttiini Pukko, die wir sowohl im Fabrikverkauf anschauen, als auch kaufen konnten (Henrik). Und es gibt das Arktikum…

Rovaniemi

Die Nacht war nass (was uns im Bus nicht stört), der Morgen aber leider auch. So haben wir im Bus gefrühstückt. Und es ist kalt geworden: Der See ist heute wärmer als die Luft… Wir haben es nicht ausprobiert. Wir…

Achtung! Diese Bilder könnten Sie erschrecken!

Ein fauler Tag: Lange schlafen, nichts tun und den Tag genießen – so verbringen wir diesen Sonntag. Unterbrochen wird die Faulheit nur von einem Spaziergang über den weitläufigen, naturbelassen Waldcampingplatz und – jetzt kommt’s: Zartbesaitete bitte nicht weitergucken… Wir haben…

Ukonjärvi

Eigentlich wollten wir nur am Inari-See umziehen. Aber der Campingplatz, den wir auf der Straßenkarte am Nordufer des Sees entdeckt hatten, war dann doch nicht unser Fall: etwas zu einfach und lieblos. Da wir schon auf der Straße Richtung Kirkenes…

Tour auf dem Inari-See und Besuch bei SIIDA

Heute haben wir eine Bootstour auf dem Inari-See gemacht. Das Ziel dieser gebuchten Tour war die lnsel Ukonsaari. Der Ukonkivi-Felsen ist eine historische heilige Stätte der Samen. Diese heiligen Stätten galten als Wohnstätte von Göttern, Geistern und Elfen. Die höchste…

Fast faul…

… waren wir heute. Denn wir sind nur direkt an einen Seestandplatz umgezogen, haben den Blog auf Vordermann gebracht (Ihr könnt nun unsere bisherige Reiseroute verfolgen und die ersten Bilder sind in der Galerie eingestellt), wir haben Wäsche gewaschen (und wegen eines Gewittert im…

Wir sind am Inari-See!

Heute haben wir es etwas früher geschafft los zu kommen. Denn mit der Zeitverschiebung (+ 1 Stunde) brauchen wir ja länger, als die Reisezeit. Um 10:30 Uhr – Schweden-Zeit – überqueren wir den Polarkreis … ein gutes Jahr nachdem wir…

Wir haben es nicht geschafft…

… heute den Polarkreis zu erreichen. nach Finnland zu kommen. Denn wir haben für Christiane im Fabrikverkauf von Fjäll Räven ein Hose gekauft (denn die ein Hose, die sie eingepackt hat, gehört Henrik und da der sooooo schlank ist …)…

Weitere 650 km

Und wieder ein langer Fahrtag zu Ende. Wir haben weitere 650 Kilometer geschafft.  Trotzdem werden Finnland und den Inarisee frühestens am Mittwoch erreichen. Aber vielleicht können wir morgen bis zum Polarkreis … mal sehen. Heute haben wir – mit ein…

Schweden

Wir haben relativ lange geschlafen. Und wir sind beide mit der Erkenntnis aufgewacht: Es ist uns egal, wenn es nachts heftig regnet. Wir müssen morgens kein nasses Zelt zusammenlegen. Nach dem Frühstück draußen, einer Dusche und der erfreulichen Tatsache, dass…

Sjaelland

Nach einem guten Frühstück im Schloßgewölbe von Schloß Issigau … … wir waren faul und haben darauf verzichtet, ein eigenes Frühstück zu machen, haben wir uns auf die Weiterfahrt gemacht: Ein ziemlich langer Fahrtag durch viel Regen und mit einer…

Nach der Arbeit noch bis an die Grenze

Wir haben heute anscheinend zeitgleich zu arbeiten aufgehört, denn wir haben uns unverabredet kurz vor der Borstei mit den Rollern getroffen. Noch ein Kaffee, dann Klamotten packen, diese und alles andere, was wir schon die letzten Tage vorbereitet haben in…

2017 Lappland

Wir waren wieder im Norden - Lappland hat uns letztes Jahr auf unserer Norwegen-Reise mit den Motorrädern mächtig beeindruckt.

Da wir diesmal aber nicht so viel Zeit hatten - vier Wochen waren es aber auch - haben wir dieses Jahr den ausgebauten Sprinter genommen und die Bikes daheim gelassen.

2017 München – Bodensee – Bad Saulgau – München

Nach viel Arbeit endlich ein langes Wochenende, bestes Wetter und so sind 5 Tage Motorradfahren angesagt … endlich. Wir haben uns schon Mittwochmittag freigenommen und sind losgefahren. So haben wir einen „Vorsprung“ gegenüber allen anderen Bikern, die das Christi Himmelfahrt-Wochenende…

2017 Saisonstart München Nordwest

Unser Saisonkennzeichen gilt ab März – wie genial, dass es am ersten Samstag im März Motorradwetter hat. Daher gibt es nichts Anderes zu tun, als die Saison zu starten – und damit wir uns nicht ins Voralpengetümmel mit allen anderen…

Links

Norwegen 2016 Links zu Sehenswürdigkeiten und anderen Informationen: Hier findet Ihr Links, die uns bei der Planung oder Vorort geholfen haben:

Videos

Norwegen 2016 Hier könnt Ihr alle unsere Videos abrufen. Timlapse Wetter in Årdal Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen video direkt öffnen…

Bildergalerie

Norwegen 2016 Hier haben wir in neun Galerien besondere Bilder eingestellt – Viel Spaß beim Anschauen! Reise On the Road Kopenhagen Oslo Lysefjord Geiranger-Fjord Mittsommernachtssonne Hurtigruten Anreise

Reiseroute

Norwegen 2016 Unsere Reiseroutee zeigen wir hier in zwei Karten, die wir mit dem GPS-Logger aufgezeichnet haben – die Hurtigruten (ca. 2.800 km) und die Strecke, die wir mit unseren Bikes zurückgelegt haben (ca. 7.100 km) Unsere Tour in Norwegen Die Seereise…

Zu Hause (fast)

Nach einem schönen Frühstück unter dem großen Nussbaum der Hirschmühle machen wir uns auf den Weg. Da wir noch in Sachen Camping(ausbau) unseres Sprinters schauen wollen, gibt es einen größeren Umweg über Egelsbach bei Frankfurt.  Leider hat sich das nicht…

Hirschmühle

Um neun Uhr sind wir bereits wieder unterwegs.Und es ist gut, dass wir so früh losfahren: So kommen wir ohne Verkehr durch Hamburg und – das hören wir dann im Radio – alle Verkehrsbehinderungen, die heute auf unserer Strecke liegen,…

Bye-bye Skandinavien 

Die Bikes sind wieder im Sprinter und wir auf dem Heimweg. Gegen halb zwölf fahren wir in Lundø los und passieren knapp drei Stunden später die Grenze nach Deutschland. Und damit haben wir Skandinavien verlassen. In den letzten 8 Wochen…

Unser letztes dänisches Bier

… oder vielleicht auch das vorletzte in diesem Urlaub. Und weil wir uns auch heute nur „erholt“ haben, aber bisher jeden Tag einen Beitrag in unserem Norwegen-Blog gepostet haben, gibt es das obige Bild – aber auch nicht mehr zu…

Dreimal dürft Ihr raten…

… was wir heute gemacht haben: Nichts! Die Matratzenreparatur war erfolgreich und so haben wir weich gelegen und lange geschlafen. Den Rest des Tages haben wir mit viel Tee (Christiane), dänischem Eis mit unverschämt üppigen Topping (Erdbeerschaum und Flødebolle), dem…

Waschtag

Eigentlich sind wir zu faul für irgendwas. Aber da die Isomatten auf dem Sprinterboden doch seeeeehr hart sind, haben wir das Loch im Luftbett gesucht, gefunden und hoffentlich erfolgreich abgedichtet – morgen Früh werden wir das wissen. Und wir haben…

København

Wow, was für eine tolle Stadt: viel zu sehen, tolle historische Sehenswürdigkeiten und trotzdem eine junge, spritzige Stadt. Nach einem sehr guten Frühstück in unserem B&B und einem kurzen Fußweg zum Bahnhof sind wir mit dem Zug bereits um Viertel…

Dänemark 

Wir sind zurück in Dänemark. Von Halmstad fahren wir nochmal durch schöne schwedische Landschaft – leider wieder ohne echte Elche. Kurz vor der Fähre von Helsingborg nach Dänemark müssen wir leider die Regenkluft anziehen – auf der Fähre können wir…

Im Schloss

Wir sind auf dem Weg zurück zu unserem Sprinter. Und um vielleicht doch noch das sagenumwobene große Wildtier, den Elch, doch noch zu sehen, nehmen wir die heutige Route durch das Landesinnere. Und wir haben Glück: Zwei Elche entlang des…

Ein Tag in Göteborg 

Nach einem ausgiebigen, wenn auch lauten, Frühstück (das Hotel ist gut belegt) machen wir uns auf den Weg, Göteborg zu erkunden. Die Fahrt mit der Tram ins Centrum dauert nicht lange und kostet uns – trotz bester Absichten – nichts,…

Göteborg 

Wir haben gut geschlafen und nach einem Frühstück im Garten des B&B machen wir uns auf den Weg. Über kleine Nebenstraßen – noch haben wir ja ausreichend (Urlaubs)zeit – geht es nahe der Küste Richtung Göteborg. Die Eindrücke, die wir…

Schweden 

Heute fahren wir die letzten Kilometer in Norwegen. Das Land ist hier sehr landwirtschaftlich geprägt. Und wenn die Häuser, Nummernschilder der Autos und die gelben Fahrbahnmarkierungen mich wären, könnte man diese Landschaft ebenso zu Hause finden. Der Grenzübergang nach Schweden…

Kon-Tiki-Museum

Heute gehört der erste Teil des zweiten Oslo-Tages Thor Heyerdahl im Kon-Tiki-Museum. Schon als Kind war Henrik von der Überfahrt (1947) von Peru auf die polynesischen Inseln 4.000 km in 101 Tagen über den pazifischen Ozean in einem Balsaholz-Floß fasziniert.…

Oslo

Heute sehen wir uns Oslo an.  Dazu machen wir uns zuerst auf zum Holmenkollbakken, die nur 20 Minuten zu Fuß vom Hotel liegt. Zum einen gilt die Skischanze – in ihren mehreren Ausbau-, Umbau- und Erneuerungsstufen – als die älteste…

Holmenkollen

Tolles Wetter zum Frühstück: Wir können draußen sitzend den Tag beginnen und wissen, dass wir heute zum Fahren die Regenklamotten nicht anziehen müssen. Über schöne Nebenstraßen machen wir uns auf die gut 250 km Strecke nach Oslo. Nachdem wir uns…

Telemark

Wir haben gestern Alles richtig gemacht. Heute ist das Wetter sehr grau und nass und auf dem Weg ostwärts müssen wir zuerst wieder am unteren Ende des Lysefjords vorbei. Hier ist heute Alles grau in grau: Weder die Bootstour von…

Lysefjord

Heute gilt es die Entscheidung zu treffen: Wanderung auf den Preikestolen oder Schifffahrt auf dem Lysefjord. Und da es bis Mittag regnet, fällt die Entscheidung für den Lysefjord (mit Preikestolen von unten). Weil wir nicht im Regen auf den Berg…

Wechselhaft

draußen frühstücken und sind schon fast euphorisch, dass wir heute den Preikestolen erklimmen können. Aber das Wetter ist so unstet, dass es fast minütlich von Sonne zu Wind zu Regen und zurück wechselt. Daher bleibt uns heute nichts anderes übrig,…

Wunderschöne Strecke

Heute geht es so nah an den Lysefjord und den Preikestolen, wie es die Verfügbarkeit der Unterkunft erlaubt hat. Und die Strecke, die wir fahren ist wunderschön. Gleich zu Beginn kommen wir am Låtefossen vorbei (mal wieder ein Wasserfall –…

Strecke im Sturm

Heute haben wir nur das Ziel, dem Lysefjord und dem Preikestolen näher zu kommen. Daher gibt es – ausnahmsweise – keine spektakulären Bilder oder tolle Geschichten. Erwähnen können wir lediglich, dass wir heute unseren längsten Tunnel gefahren sind: 12 km…

25 Kilometer Tunnel

Heute müssen wir bis um 10 Uhr auschecken – früher als sonst. Aber natürlich klappt das auf die Minute genau. Unser erster Stopp ist Lærdalsøra.  Hier hat sich ein z.T. fast 150 Jahre alter Teil des Dorfes mit originalen Häusern…

Wildwasser, Kehren und Weltkulturerbe

Die Hütte der letzten Nacht war ziemlich rottig und wir fahren früh wieder los. Das Wetter ist auch heute wieder mit allen Facetten unterwegs, aber es ist erstmal nicht so war und wir sind nicht gleich schweißgebadet. Unser Weg geht…

Hohe Berge und Gletscher

Das Wetter ist indifferent. Also pellen wir uns in die Regenklamotten, auch wenn es dafür viel zu warm ist. Unser erster Stopp ist auf dem Weg hinaus aus dem Geiranger-Tal mit Blick zurück auf den Fjord, die Berge, die Kreuzfahrtschiffe…

Stau im Fjord, Trolle im Berg

Heute regnet es so richtig. Also sind wir bis in den frühen Nachmittag (fast) nur faul. Fast, weil vormittags gleich vier Schiffe (drei Kreuzfahrer und ein Postschiff) hier im Geiranger-Fjord einlaufen. (Da das nicht in den Fokus der Kamera ging,…

Getränke in Norwegen

Nachdem es am Nachmittag trocken wird, machen wir wieder den Spaziergang in den Ort Geiranger. Das Rauschen des mächtigen Wasserfalls ist bis zu unserer Hütte zu hören und so muss er natürlich auch angeschaut werden. Vom oberen Anfang des Falls…

Videos

Heute hängen die Wolken tief am Geiranger-Fjord und es regnet bis nachmittags. Eine gute Gelegenheit, Videos zu schneiden und die Bildergalerien zu erweitern. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung…

Geiranger-Fjord

Heute haben wir lange geschlafen (besonders Henrik), in der Sonne gefrühstückt und uns dann ins Touristengetümmel gestürzt – in der Früh ist wieder ein Kreuzfahrtschiff eingelaufen und es werden weitere Menschen Busseweise angekarrt. Daraus geworden ist eine 90-minütige Bootstour den Geiranger-Fjord…

Über die Trollstigen zum Geiranger-Fjord

Heute früh geben wir ein bisschen Gas: Die Wettervorhersage meint, dass es ab ca. 14 Uhr bei den Trollstigen regnen soll – und da wollen wir natürlich vorher langfahren. Also sind wir heute schon um 10 Uhr unterwegs und erreichen…

Hochzeitstag

Wir haben zwar eine Hütte gemietet, aber im zugehörigen Hotel Frühstück dazugebucht – schließlich haben wir heute Hochzeitstag. Nach einer dritten Tasse Tee (der gute Mitgebrachte) und einem Espresso auf unserer Veranda geht es heute nochmal auf die Atlantikstraße –…

Mittsommernachtssonne

Das können wir Euch nicht vorenthalten – Mittsommernachtssonne am Atlantik…

Atlantikstraße

Wir haben gut geschlafen und draußen gefrühstückt und fahren heute mit zwischendurch drei Tropfen Regen via Kristiansund nach Farstad. Der Weg aus den Bergen zurück ans Meer ist wieder typisch norwegisch: Berge, Fjorde und Tunnel. Und dann, hinter Kristiansund erst…

Der erste echte Sommertag

Als hätten die Norweger es schon lange gewusst: Am 20. Juni beginnt hier die Saison und es ist tatsächlich der erste echte Sommertag. Bei strahlendem Sonnenschein fahren wir heute von Trondheim nach Sunndalsøra. Die Wiesen und damit auch die vielen…

Doch nicht so nass

Heute Nacht hat es geregnet und in der Früh fieselt es so vor sich hin. Allerdings nur so wenig, dass wir unsere Bikes nahezu trocken bepacken können und nicht schon literweise Wasser einpacken. Trotzdem scheint es eine nasse Fahrt zu…

Felszeichnungen/-ritzungen

50-80 km von unserer Campinghütte befindet sich ein ca. 9×20 Kilometer großes Gebiet, in dem insgesamt 43 Fundorte von Felsritzungen bzw. -zeichnungen zu finden, die von prähistorischen Menschen von der jüngeren Steinzeit (4000 – 1800 v. Chr.) über die Bronzezeit…

Eine Fähre mehr…

… als gedacht ist es heute dann doch. Wir verlassen Torghatten. Leider ist der Himmel ziemlich grau (aber es bleibt den ganzen Tag trocken). Daher gibt es nur ein etwas trübes Abschiedsfoto des Berges mit dem Loch. Wobei festzustellen ist,…

Durch den Berg

Unser Apartment ist direkt unterhalb des Torghatten – dem Berg mit dem Loch, den wir bereits vom Schiff aus gesehen haben. Nicht nur deshalb ist klar (wir hatten das schon zu Hause geplant), dass wir das Loch erwandern müssen. Über…

Norwegens beeindruckenste Küstenstraße

Wir haben ausgeschlafen, was in einem Appartement, in dem wir selber für unser Frühstück verantwortlich sind, leichter geht, als im Hotel. Und da wir heute nicht so viel vorhaben, kann sich Henrik intensiv mit dem Blog beschäftigen (Bildgalerie, Reiseroute und…

Langer Tag

Heute war ein langer Tag: Das liegt zum einen daran, dass wir es in der Früh gemütlich angefangen haben und wir dann – obwohl nur 240 km Wegstrecke – viel Zeit auf Fähren und mit dem Warten auf Selbige verbracht…

Polarkreis

Heute haben wir Alles, was Norwegen zu bieten hat: Malstrom – Kurz nach dem Aufbruch in Bodø fahren wir nochmal über den Saltstraumen. Berge mit und ohne Fjorde Wasserfälle Gletscher – wir kommen aus einem Tunnel und werden überrascht: Uns…

Saltstraumen

Heute wollen wir uns den stärksten Malstrom der Welt anschauen. Also machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zur Touristinformation. Erste Info (anders als gestern): Die Bootstouren zum Saltstraumen starten hier erst in 10 Tagen 🙁 . Aber…

Bodø

Nachdem selbstaufgewärmten Fiskeburger mit Grønsaker und Brød zum Abendessen hatten, haben wir in der Hytta ganz gut geschlafen und nach einem Frühstück mit gutem (mitgebrachten) Tee und perfektem Espresso aus Henriks Handpresso verlassen wir den netten Campingplatz. Es sind nur…

Von den Lofoten auf die Ofoten

Das Wetter ist auch heute sagenhaft. Und so machen wir uns wieder auf den Weg und setzen unsere Reise fort. 100 Kilometer lang genießen wir auch heute die Landschaft der Lofoten – und sehen erst heute, wie mies das Wetter…

Reizüberflutung

Es hat sich gelohnt: Heute ist es wolkenlos und der perfekte Tag, die Tour zur Süd-West-Spitze der Lofoten nach Å zu fahren. Hin und zurück sind es 255 km und wir brauchen dafür 8 Stunden. Denn wir müssen oft zum…

Vágar – die älteste Stadt im Norden

Nachdem das Wetter hier immer ein paar Stunden der Vorhersage hinterherläuft, haben wir die Motorradtour nach Å auf morgen verschoben. Zu tief hängen die Wolken heute morgen noch in den Berggipfel und letzte Tropfen fallen. Daher haben wir uns entschieden,…

Magic Ice in Svolvær

Heftiger Regen und guter Wind sagen in der Früh guten Morgen. Und wir sind froh, dass wir heute nicht fahren müssen. So nutzen wir die Zeit bis Mittag den Blog mit der aktuellen Reiseroute und den ersten Bildersammlungen in der…

Nass…

Wir haben in dem Pensjonat erstaunlich gut geschlafen. Und während wir die Bikes bepacken regnet es auch nicht. Also sind wir gegen halb 10 Uhr los, erst zum Tanken und dann zum Frühstück. Wir haben bei den Bakerinnen in Harstadt…

Vesterålen

Heute sind wir von Tromsø weitergefahren mit dem Ziel die Vesterålen zu erreichen, die Inseln vor den Lofoten. Dazu haben wir wieder gut 300 km zu bewältigen. Und das, weil wir zum einen einige Fjorde umfahren müssen und zum anderen…

Tunturi/Fjell

Heute legen wir die bislang längste Etappe zurück – 340 km von Enontekiö nach Tromsø. Der Grund dafür ist die niedrige Temperatur und die Erkenntnis, dass wir für ein Boot zum Dreiländereck noch zu früh in Jahr unterwegs sind –…

Tervetuloa Suomi

Wir sind wieder unterwegs. Christianes Knie ist soweit wieder stabil, dass wir fahren können und es geht wirklich gut. Bei wechselhaften Wetter geht es heute 210 km von Karasjok über Kautokeino nach Enontekiö. Dabei haben wir – so ist das…

Bures boahtin – Sápmi

Willkommen! ist der samische Name für das Siedlungsgebiet, den Kulturraum der Samen, einem indigenen Volk im Norden Fennoskandinaviens. Mehr hier bei Wikipedia. Und wir sind mittendrin. Direkt hier neben dem Hotel ist der Sápmi-Park, in dem die Welt der Lappen gezeigt…

Schock in Karasjok

Wir haben gut in unserer Mökki geschlafen und machen uns auf ins Kernland der Sami. Die weite Landschaft ist großartig und erinnert zeitweise an amerikanische Highways nahe der Rocky Mountains. Aber bei diesem Fotostop passiert es: Beim Aufsteigen aufs Motorrad…

Motorrad-Fahren

Wir wachen auf und … sind in Honningsvåg und nicht auf dem Weg nach Hammerfest. Beim Öffnen der Ladeluke ist ein Stahlseil gerissen und so sitzt die MS Vesterålen ersteinmal hier fest. Und da sich die Reparatur zieht, bekommen wir…

6. Tag auf See: Kirkenes und Weg zurück

Heute ist unser letzter voller Tag auf der Hurtigrute. Er beginnt in Kirkenes, dem östlichsten Punkt unserer Reise. Kirkenes ist ein unspektakulärer Ort, nahe der russischen Grenze – was sich in 2sprachigen Straßennamen und eindeutigen Wegweisern manifestiert. Ansonsten gibt es…

5. Tag auf See: Nordkapp und Barentssee

Heute ist ausgiebiges Frühstück angesagt: Da wir nicht um 10:30 Uhr – keine 2 Stunden nach dem Frühstück – zum Lunsj gehen wollen, fällt dieses heute aus. Denn es geht zum Nordkapp (mit 2p in der norwegischen Schreibweise). Die MS…

4. Tag auf See: Strecke und Tromsø

Heute besteht der Tag zum größten Teil aus Sonnenbaden (gut eingepackt) an Deck. Die MS Vesterålen macht Strecke und – nach einem längeren Aufenthalt in Tromsø – nähern wir uns dem nördlichsten Punkt unserer Reise: Morgen sind wir am Nordkapp…

3. Tag auf See: Schlaf und ein besonderes Highlight

Nachdem uns am Vorabend das Loch im Berg spät ins Bett gebracht hat, haben wir heute – nach der Polartaufe und dem Mittagessen – während der offenen Seestrecke Vestfjorden einen ausgiebigen Mittagsschlaf gemacht. Rechtzeitig vor dem Stop in Stamsund, der…

Polarkreis

Heute morgen um 07:26:30 Uhr haben wir bei 66°33′ nördlicher Breite den Polarkreis überquert – und sind drei Stunden später im Namen von Neptun dafür getauft worden. Ab sofort geht die Sonne nicht mehr unter…

Kurze Nacht

Das mit der guten Nacht hat sich dann doch noch auf kurz nach Mitternacht verschoben. Neben einem gigantischen Sonnenuntergang haben wir noch gewartet, bis unser Schiff am Torghatten, dem Berg mit dem Loch, vorbeigefahren ist. Morgen – nein, heute früh…

2. Tag: Frühstück in Trondheim

Wir haben bestens geschlafen und sind am Kai in Trondheim aufgewacht. Nach einem ausgiebigen und heute entspannten Frühstück (die nervigen Mitreisenden mussten nämlich schon früh zum Ausflugsprogramm), schlendern auch wir 1 1/2 Stunden durch Trondheim. Ein ansprechende Stadt – gut…

1. Tag auf See

Wir haben gelernt, dass wir keine Kreuzfahrt machen, sondern eine Seereise: da die Hurtigruten Fracht transportieren – so wie unsere Bikes – und Passagiere mitnehmen. Daher fährt unser Schiff immer pünktlich und wir sind gespannt, ob es immer allen Landgängern…

Nachtrag…

… weil’s so schön ist: Kurz vor der Abfahrt der erste Sonnenuntergang.

Über das Meer und unten drunter durch

Der Wettergott sieht es, wenn Engel reisen: Wolkenlos bei strahlender Sonne erreichen wir Bergen, die mit 250 Jahresregentagen die „nasseste“ Stadt Europas. Der Weg dorthin ist abwechslungsreich. Die beiden Fährpassagen – Islandhopping gehört hier zum Weg dazu – sind ungefähr…

Die ersten Eindrücke

Der Tag beginnt mit dem Wecker und Regen. Aber nach dem Frühstück mit Kaffee wie in Finnland (Wie lange steht der schon auf der Wärmeplatte?) hat es aufgehört und wir fahren 270 km bei immer besserem Wetter nach Stavanger. Die…

Norwegen!

Wir sind da! Heute morgen haben wir die Bikes gepackt, den Sprinter bei den super netten Wirten des Lundø Camping & Grill am Privathaus geparkt und dann 170 km zur Schnellfähre Hirtshals – Kristiansand gefahren. Natürlich hatten wir ausreichend Puffer…