Faul

Relativ lange geschlafen, ausgiebig gefrühstückt und nach dem finalen Check der Motorrad-Reise-Ausrüstung haben wir einen ausgiebigen Strandspaziergang gemacht, den wir uns mit gutem dänischem Eis belohnt haben. Den Rest des Tages verbringen wir faul am Bus (Kaffeekochen gehört dazu) mit…

Lundø

Wir haben es geschafft: Wir sind am Campingplatz Lundø angekommen – einen Tag früher als notwendig. Das bedeutet: Wir haben den morgigen Sonntag zum Ausschlafen, Relaxen und um final die Bikes und das Gepäck vorzubereiten. Montag geht es dann von…

Gepackt, gestyled und unterwegs

Unseren Sprinter zu beladen lief wie am Schnürchen. Bikes, Kisten mit den Motorradklamotten, Luftbett und Schlafsäcke für den Startcampingplatz in Dänemark und die Motorradkoffer und -taschen waren in Rekordzeit verstaut. Und unser Urlaubsstyling hatten wir ja schon am Vorabend durchgeführt.…

Los geht’s

Nitzsche hat gesagt „In allen Augenblicken, wo wir unser Bestes tun, arbeiten wir nicht. Arbeit ist nur ein Mittel zu diesen Augenblicken.“ (Danke, Andrea) In diesem Sinne: Los geht’s…

Nur noch wenige Tage…

… und es geht los. Die Planung ist soweit abgeschlossen, vergangenes Wochenende haben wir das Motorradhandling mit unserem Sprinter (be- und entladen, ancampen) ausprobiert und die neuen Reifen unserer Bikes eingefahren. Kommendes Wochenende wird soweit wie möglich vorgepackt und die…

Die Planung wird konkret

Gestern haben wir eingekauft und seit heute hängt bei uns im Flur Norwegen im Maßstab 1:750.000 an der Wand und die ersten Fähnchen sind gesteckt. Hier werden wir nun Fährhäfen, an denen wir losfahren, ankommen oder zu einem Ausflug aussteigen, sowie…

Mit den Hurtigruten und unseren Motorrädern durch Norwegen

Zu unserem 50. Geburtstag gönnen wir uns ein besonderes Erlebnis: Wir werden mit den Hurtigruten die norwegischen Fjorde vom Schiff aus erleben, das Nordkap umrunden und dann die Fjorde nochmals entlangfahren – mit unseren Motorrädern. Die Ideen dazu enstand schon…

2015 München – Bad Wörishofen – Füssen – München

Nach den drei Wochen Urlaub im August mit dem Motorrad haben wir immer noch nicht genug – schon zwei Wochen später sind wir wieder unterwegs. Leider haben wir nur 1 1/2 Tage Zeit und so ist nur eine kleine Tour von…

Links

Slowenien/Kroatien 2015 Links zu Webseiten von Inhalten, die wir genutzt oder besucht haben, die uns einfach nur geholfen haben oder zu den Highlights unseres Urlaubs.

Die Tour nach Hause

An unserem letzten Urlaubsreisetag sind wir quasi am nördlichen Alpenrand nach Hause gefahren. Bei herrlichem Wetter ging die Tour durch das  Lammertal, vorbei am bzw. über den Obersalzberg, entlang von Watzmann, Wildem und Zahmen Kaiser, über Tatzelwurm und Sudelfeld hinter…

Bildergalerie

Slowenien/Kroatien 2015 Typen. Großglockner-Hochalpenstraße Impressionen der Motorradkamera Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen video direkt öffnen Musik: „Born to be wild“ – Album…

Reiseroute

Slowenien/Kroatien 2015 Hier könnt Ihr nachvollziehen, welche Route wir gefahren sind. In drei Wochen haben wir 2.850 Kilometer geschafft, waren am Großglockner auf über 2.600 Meter Höhe und in Kroatien auf Meereshöhe.

Über den Berg und durch den Berg

Wir haben uns gestern Abend noch entschieden, hier in Altenmarkt zu bleiben. Und dadurch sind wir heute doch noch die Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Die Mautstraße ist mit € 24,50 pro Bike zwar nicht billig, aber jeden Cent wert. Und auch…

Ausnahmsweise

Wir sind auf der Großglockner Hochalpenstraße: Mit den Bikes auf 2.617 m Höhe (Edelweiß-Spitze) haben wir den Blick auf den Großglockner (die Doppelspitze im Hintergrund) mit 3.798 m Höhe.

Alpenhauptkamm

Nach einem hervorragendem Abendessen in unserem Hotel haben wir ganz gut geschlafen. Aufräumen – die Badesachen sind alle trocken – und gut frühstücken und los geht es heute über den Alpenhauptkamm. Wir haben uns für die Nockalm Straße entschieden und…

Relaxed

Das war ein sehr entspannender Tag heute in der Kärnten Therme in Villach. Daher reicht es auch nur zu einem Bild der Therme von Außen – ganz relaxed.

Sprung über die Karawanken

Nur gute 60 Kilometer sind es heute zu unserem nächsten Ziel: Villach. Auf der slowenischen Seite der Karawanken ist es heute ziemlich kühl und es sieht nach Regen aus. Daher sind wir froh, uns heute wärmer angezogen zu haben. Kurz…

Drei-Länder-Tour

Trotz zwei Flaschen Wein und „Was-zum-Einschlafen“ vom Haus sind wir frisch und munter. Und auch unsere Bikes haben die einsame Nacht auf den etwas abgeschiedenen Parkplatz gut überstanden. Von Buzet geht es direkt in die Berge (Christiane schwört, dort einen…

Weiter als geplant

Die Sonne und Wellenrauschen weckt uns. Nach einem Frühstück auf der Terrasse machen wir uns auf den Weg. Das Wetter ist klasse und die Landschaft auf Lošinj und bald darauf auf der Insel Cres kroatisch schlicht. Aber wir können schöne…

Nachtrag: Nezerine

Kurz bevor es dunkel wird, belohnt der Wettergott unseren Tag nochmal:

Mit dem Schiff auf die Insel Lošinj

Heute müssen wir früh raus: Die Fähre von Zadar nach auf die Insel Lošinj fährt um 9 Uhr und wir müssen noch tanken und Getränke kaufen. Da das Frühstück heute noch weniger erträglich ist als gestern, sind wir bereits um…

Ein Tag in Zadar

Wir haben relativ gut geschlafen, auch wenn man bedenkt, dass unser Zimmer zwar eine Tür hat, aber eigentlich nur durch den Kleiderschrank vom Flur getrennt ist. Und, dass unsere Gastgeber bis spät in die Nacht in der gegenüberliegenden Küche werkeln…

Nachtrag: Impressionen

Auf dem Weg zurück zu unserer Unterkunft haben wir noch ein paar Impressionen eingefangen, die wir nicht vorenthalten wollen: Gute Nacht!

Zadar

Es regnet … kurz vorm Aufstehen und dann auf dem Weg nach Zadar, kurz nachdem wir Camp Krka verlassen haben. Also – viele Möglichkeiten gibt es eh nicht – fahren wir ohne Umwege die 86 km nach Zadar. Dort braucht…

Heute hat Henrik doch noch seinen Winnetou gefunden

…so wie eine Quadrillion anderer Touristen auch – aber der Reihe nach. Nach einer Nacht mit Gewitter, die uns Dank Zimmer nichts anhaben konnte, haben wir den Bus nach Skradin genommen. Im Yachthafen liegen außergewöhnlich viele, große, teure Yachten –…

Den Schatz im Silbersee…

… können wir auch diesmal nicht finden. Wie schon vor zwei Jahren, als wir das letzte Mal in Kroatien waren, regnet es auch heute. Und somit lassen wir den Besuch der Plitvitzer Seen mal wieder ausfallen. Dafür fahren wir heute…

Kroatien

Trocken und fast 10° kühler als die letzten Tage: so starten wir nach 2 1/2 Thermentagen Richtung Kroatien. Wieder auf eher kleineren Straßen legt sich Christiane immer sicherer in die Kurven. Henrik ist mächtig stolz auf seine Motorbiene und fährt…

Immer noch faul…

Der Umzug in das andere Zimmer (im offiziell anderen Hotel) hat wunderbar geklappt. Wir konnten direkt unsere Sachen rübertragen – nur so konnten wir bis morgen verlängern. Dadurch hatten wir ohne Einschränkungen wieder einen faulen Pooltag. Na ja, fast: Gegen…

Faul…

Wir haben einen faulen Tag am Pool verbracht. Darum gibt es weder Interessantes, Bilder oder ausschweifende Texte. Ach ja, das mit der Verlängerung bis Sonntag klappt.

Wellness!

Nach einem netten Abend mit Livemusik und einer guten Nacht im Hostel in Maribor stehen unsere beiden Bikes bereit, um uns zu unserem Wellnessaufenthalt zu bringen. Es sind keine 120 km durch überwiegend bewaldete Gegend, schmale Straßen (wir sind oft…

Kein Wellness in Ptuj

Von Ljubljana geht es heute über Maribor nach Ptuj – wir wollen zwei Tage wellnessen. Bis Maribor fahren wir schön durch die Berge, die Temperaturen sind erträglich. In Maribor ist es dann schon drückend heiß, die Kühler unserer Bikes haben…

Ein Tag in Ljubljana

Da unsere Unterkunft nur Zimmer bietet, ist der erste Weg heute im Zentrum zuerst zu einem Frühstück. Erwischt haben wir guten Kaffee, aber eher sparsames Frühstück – fast italienisch. Wir erkunden die Stadt: Ljubljana erinnert ein wenig an Amsterdam, kleiner…

Ljubljana

Heute haben wir Österreich hinter uns gelassen und eine wunderschöne Tour bis nach Ljubljana gemacht. Besonders beeindruckend waren die Bergblicke und Kurven über den Seefelder Sattel – diese Bilder sprechen für sich: Gegen Ende waren es aber der Kurven zu…

Wandertag

Heute ist Fahrpause und wir beschließen einen Wandertag. Aber vorher beginnen wir den Tag mit einen üppigen Frühstück. Unsere Wirtin gibt uns die „Anweisung“ alles brav aufzuessen oder mitzunehmen. Wir (bevor Christiane wieder einen entsprechenden Kommentar loslassen muss: Henrik) entscheiden…

Über Gerlos- und Sölkpass nach Mühlen

Wir freuen uns, als wir losfahren, dass die Sonne heute nicht so herunterbrennt. Das macht das Fahren angenehm und auch der doch sehr starke Verkehr im Zillertal lässt sich so ertragen. Unser erster Pass heute ist der Gerlos-. Auch hier…

Mal wieder … Gasthof Rieder

Irgendwie hatte Henrik keine Lust das Zelt aufzubauen, obwohl es am Achensee deutlich kühler ist als in München. Also haben wir uns ein Zimmer gesucht. Am See selber waren wir – wir haben nicht sehr intensiv gesucht – nicht erfolgreich.…

2015 Über’s Sudelfeld nach Bad Endorf

Ein schöner, nicht mehr so heißer Sonntag Ende Juli lässt uns – vor unserem Sommer-Motorrad-Urlaub – noch mal eine Runde drehen: Wir nehmen die wiederholte Einladung von Conni aus Bad Endorf zum Anlass, über Dietramszell. Miesbach, das Sudelfeld nach Bad…

Sehenswürdigkeiten

Schottland 2015 Links zu den Orten/Regionen und Sehens­wür­dig­kei­ten, die wir besucht haben:

Bildergalerie

Schottland 2015 Einfach nur unsere schöns­ten Ein­drü­cke.Da wir ziemlich viele Fotos gemacht haben, Ihr scrollt bitte einfach weiter nach unten, um alle Galerien anzuschauen. Landscapes of Durness Isle of Skye Thing Tiere

Reiseroute

Schottland 2015 Diese 2.200 km sind wir in den 14 Tagen unseres Urlaubs entlang der schottischen Küste gefahren. Start und Endpunkt waren der Flughafen Dyce von Aberdeen.

Abschied mit Highlight

Packen, auschecken und dann zur ausgesuchten Frühstückslocation – so beginnt der Heimreisetag für uns. Aber da unser Flieger erst am späten Nachmittag abhebt, beschließen wir, uns an dem Strand von Schottland und dem Meer zu verabschieden – wir sind wieder…

Aberdeen

Unser letzter ganzer Tag in Schottland in diesem Urlaub. Nach einem Frühstück außerhalb unseres Guesthouses (dort gibt es „nur“ die Übernachtung), erlaufen wir heute Aberdeen. Old Aberdeen ist am nördlichen Ende der Stadt und der Name verspricht leider mehr, als…

Byebye Highlands

Heute haben wir die Highlands verlassen. Die in den letzten zwei Wochen so bewunderte Natur verändert sich rasch zu Landschaften, die auch ins Oberbayerischen passen würden. Ein Highlight gibt es aber noch: Wir fahren an einer Reihe (im wahrsten Sinne…

Auf zum Loch Ness

Heute begrüßt uns der Tag mit Sonne und wir haben einen tollen Blick auf den Loch Harbost, als wir uns von unseren Gastgebern verabschieden. Es wird zwar auch heute kein Tag ohne Regen sein, aber er ist überwiegend sonnig und…

Ein Tag ist zu wenig…

… um der Isle of Skye gerecht zu werden. Hinter jeder Kurve sieht diese Insel anders aus und vieles müsste man sich zusätzlich erwandern. So haben wir heute nur zwei Spaziergänge gemacht: Zum Neist Point, dem westlichsten Punkt der Insel…

Isle of Skye

Wir haben in der Hütte auf der Campsite erstaunlich gut geschlafen und auch das Frühstück, das hier angeboten wird mundet. Über den Bealach Na Ba, den mit 2053 feet (626 m) höchsten befahrbaren Pass geht es heute auf die Isle…

Applecross

Wir werden zum Frühstück mal wieder verwöhnt – die Menschen sind hier alle so außergewöhnlich nett und zuvorkommend. Das wäre im Alltag daheim so wünschenswert. Leider ist die Regenfront nicht schon in der Nacht komplett durchgezogen. Wir fahren bei heftigem…

Wasser…

Heute ist der bisher regenreichste Tag unseres Schottlandurlaubs. Und trotzdem beeindruckt uns die immer wieder wechselnde Landschaft. Abwechselnd karg, dann wieder blütenreich mit gelbem Goarse und heute auch der eine oder andere Wald mit hohen Bäumen. Immer aber Wasser: Ozean,…

Südwärts: Hohe Berge und Atlantik

Wir verabschieden uns von unseren freundlichen Gastgebern Sarah und Neil und verlassen mit Durness auch die Nordküste. Von nun an geht es wieder Richtung Süden. Den ersten Abstecher von der Highland Tourist Route machen wir am Loch Inchard. War es…

Ohne Worte

Zumindest nicht viele: Heute haben wir die Natur rund um Durness aufgesaugt. Für  Euch eine Auswahl in der Bildergalerie.

Abstecher zu den Lochs

Heute verlassen wir die Küste für einen Abstecher zu den Lochs hier in den Highlands. Zuerst fahren wir entlang des River Naven zum Loch Naven. Die Straßen sind hier oben alle meist einspurig mit regelmäßigen Passung Places. Das ist auf…

Nördlichster Punkt

Wir hatten eine angenehme Nacht im Pink Room. Und ein einzigartiges, sehr liebevolles Frühstück. Ian, unser Gastgeber war sehr nett und wir haben uns königlich über seinen Aufreger bzgl. des Schulausflugs seiner Söhne amüsiert: Ein Tag Camping und die Kinder…

Die Highlands

Heute haben wir uns vorgenommen, ein paar mehr Kilometer zu fahren, um nicht in der Romantik der ersten Tage uns am Ende des Urlaubs vorwerfen zu müssen, nicht annähernd dort gewesen zu sein, wo wir überall hin wollen. Und trotz…

Mee(h)r

Wir haben gut geschlafen und genießen unser erstes schottisches Frühstück: Christiane einen Eimer voll Tee, Toast and Marmalade und Henrik … … ein klassisches britisches Breakfast. Gegen 10 Uhr fahren wir los und lassen uns vom Navi bevorzugt über Nebenstraßen…

Wir sind da!

Heute sind wir in Schottland angekommen. Und die Reise ist – bis auf die Verspätung beim Abflug in Amsterdam – nach Plan verlaufen. Wegen einer nicht korrekt schließenden Flugzeugtür sind wir mit 45 Minuten Verspätung abgeflogen. Aber Dank eines simplen…

2015 Zu Dritt um den Ammersee

Diesmal haben wir weitläufig den Ammersee umrundet, im Kloster Andechs eine Rast gemacht – und wir waren zu Dritt: Markus ist mit seiner Kaswaski mitgefahren. Wir sind 160 km gefahren.

2015 Saison-Start!

Endlich, das zweite Märzwochenden ist das erste Frühlingswochenende und wir haben die Bikes flott gemaacht – Samstag eine kleine Einstiegsrunde, Sonntag eine Rundtour über Wolnzach, Moosburg, Taufkirchen (Vils) … Das waren 200 km Wegstrecke.

2014 Alz

Ja, die Alz ist schon so was wie unser Hausfluß. Daher gibt es diesmal auch keine Tourbeschreibung. Aber da es die zweite Tour mit Monika & Dietmar und dem Joki war – diesmal im Oktober – hier ein paar Impressionen:…

2014 Welschnofen

Das lange Wochenende über den 3. Oktober ist traditionell Motorradwochenende mit dem Ziel Berge. Also machen auch wir unsere erste Tornanti-Tour in die Südtiroler Alpen. Henrik kennt das Gelände noch vom Quad und Christiane ist gespannt, wie gut sie mit…

2014 Rund um die Zugspitze

Einwunderschönes Wochenende Ende September hat uns in die Oberamergauer Berge gezogen. Am Samstag bis Oberammergau mit Übernachtung in einer netten Pension und am Sonntag dann um die Zugspitze herum und über das Wallgau – manche sagen „Little Alsaka“ zurück. Wir…

Bildergalerie

Von Bayern bis Sachsen-Anhalt 2014 Einfach nur unsere schönsten Eindrücke.

Reiseroute

Von Bayern bis Sachsen-Anhalt 2014 2.050 Kilometer in 19 Tagen – davon 12 Fahrtage

Von Regensburg nach München

Nochmal ein Wohlfühlfrühstück bei Monika und Dietmar und es geht los auf unsere Abschlussetappe. Mit den umleitungsbedingten Umwegen sind es 160 km – natürlich auch heute, wie gewohnt, auf schönen kleinen Nebenstraßen. Wir sind zwar – in Erwartung eines entsprechenden…

In Regensburg

Ausschlafen und ausgiebig mit unseren Freunden frühstücken – so beginnt der letzte Pausentag. Danach ist PC-Pflege bei Monikas Rechner angesagt. Belohnung dafür gibt es dann mit einem Stadtbummel in Regensburg. Henrik kauft sich ein traditionelle Denim-Jeans mit Hosenträgern. Auf dem…

Von Weigelshofen nach Regensburg

Heute fahren wir die vorletzte Etappe unseres ersten Motorradurlaubs. Nachdem es ja zu Beginn nicht geklappt hat, hängen wir den versprochenen Besuch bei unseren Freunden Monika und Dietmar ans Ende der Tour. Auch diesmal fahren wir wieder schöne Nebenstraßen. Eine…

Von Bad Königshofen nach Weigelshofen

Heute steht eine relativ kurze Etappe an. Es sind nur 130 km bis mitten die Fränkische Schweiz. Eigentlich wollen wir bei Bad Königshofen noch einen jüdischen Friedhof ansehen, aber nach 500 Metern schlecht geteerten Waldweg bei gefühlten 45% Steigung geben…

Pausentag in Bad Königshofen

Der Wettergott meint es gut mit uns: Es regnet und wir haben einen geplanten Thermentag hier in der Franken-Therme in Bad Königshofen. Beim Biken haben wir bisher immer trockenes Wetter (Dreimal-auf-Holz-klopf). Der Tag beginnt mit einer Real-Satire beim Frühstück. In…

Von Naumburg nach Bad Königshofen

Was für ein Frühstück: Das „Onkel Ernst“ ist eine absolute Empfehlung – wer braucht Hotels, wenn es solche Pensionen gibt. Um 10 Uhr sitzen wir wieder auf den Bikes. 200 km bis Bad Königshofen liegen vor uns. Das Wetter ist…

Von Wittenberg nach Naumburg

Heute fahren wir eine kurze Strecke: Nur 145 km sind es über kleinere Straßen von Wittenberg nach Naumburg an der Saale. Trotz Pause in einen kuriosen, aber netten 50iger-Jahre-Café sind wir schon um 14 Uhr in der malerischen Stadt. Auf…

In Wittenberg

Heute ist ein geschichtsträchtiger Tag: Wir beginnen im Lutherhaus und beschäftigen uns mit der Geschichte der Reformation. Dr. Martin Luther ist hier in Wittenberg sehr präsent, wie auch Phillipp Melanchthon, der zweite große Reformator und Humanist, dessen Haus wir auch…

Von Bad Schandau nach Wittenberg

Heute verlassen wir Bad Schandau bei strahlendem Sonnenschein. Es gelingt uns zwar nicht – trotz einer diesmal  selbstgewählten Umleitung – einen Blick vom Bike auf die Bastei zu werfen, aber zum Abschied aus dem Elbsandsteingebirge erhaschen wir dann doch noch…

Pausentag in Bad Schandau

Heute ist wieder ein Thermentag: Wie geplant chillen wir den ganzen Tag in der Toscana-Therme. Mit dem Bus von der Schrammsteinbause, der (außer Dienstags und Donnerstags) den Umweg über Smilka an der tschechischen Grenz nimmt, fahren wir nach Bad Schandau…

Von Dresden nach Bad Schandau

Heute sind wir durch die Sächsische Schweiz gefahren. Eine Rundtour von knapp 200 km durch die unterschiedlichsten Landschaften: Enge Schluchten sind genau so dabei, wie der Blick über weite Landschaft und natürlich auch auf die Felsenformationen und Tafelberge der Sächsischen…

KTM, Meißen und Pirna

Heute ist der geplante Termin für die Einfahrinspektion von Christianes Duke. Schon der telefonische Kontakt Anfang der Woche war sehr nett. Im Laden werden wir dann sehr freundlich begrüßt – wieder sehr nette Menschen, wie schon so oft hier in…

Eine Fahrt auf der Elbe

Heute ist der zweite Tag in Dresden und wir haben uns für einen Ausflug mit der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft entschieden. Von der Dresdner Altstadt vorbei an den Elbschlössern, unter dem Blauen Wunder hindurch bis nach Schloss Pillnitz. Leider regnet es hier,…

In Dresden

Unser Hotel ist super – oder besser, die Menschen, die dort arbeiten. Gestern hat uns die Fee, die uns an der Rezeption und im Restaurant verwöhnt hat, noch das Zimmer bis Sonntag organisiert. Heute morgen hat uns der Chef des…

Von Regnitzlosau nach Dresden

Glück gehabt: Bis auf die letzten wenigen Kilometer haben wir die 260 km nach Dresden bei kühlem, aber trockenem Wetter den Weg nach Dresden geschafft. Eigentlich waren laut Navi nur gut 200 Kilometer auf dem Plan, aber Sachsen ist das…

Von Blaibach nach Regnitzlosau

Uff…geschafft! Unsere bisher längste, wenn auch so nicht geplante Etappe. Gegen halb elf fahren wir in Blaibach los. Das Ziel ist Marktredwitz. Mit einer Kaffeepause in Weiden sind wir schon vor vier Uhr am Ziel. Und weil wir uns fit…

Pausentag in Bad Kötzing

Heute Nacht haben wir noch kurz vor dem Gewitter die Bikes in die Scheune gestellt. Nach einem Lesevormittag auf dem Bauernhof sind wir mit dem Bus nach Bad Kötzing gefahren und werden den restlichen Tag in der Badewelt Aqacur relaxen.…

Von Essing nach Blaibach

Nach einem ausführlichen Frühstück steigen wir wieder aufs Bike und fahren, wie geplant, in das malerische Städtchen Kallmünz. Da wir aber bereits nach einer Stunde da sind, bestätigt sich unsere Frühstücksentscheidung: Wir fahren doch heute nach Blaibach und machen morgen…

Von München nach Essing

Nachdem Monika und Dietmar leider (für uns) eine Einladung in Passau haben, sind wir auf unserer ersten gemeinsamen Tour zum Urlaubsbeginn nicht nach Regensburg gefahren. Stattdessen haben wir den Weg über Schrobenhausen, an Neuburg an der Donau vorbei durch das…

Am Samstag geht’s los!

Jetzt steht der Urlaub vor der Tür: Christiane hat gestern ihr KTM Duke abgeholt und im Dachauer Hinterland gleich ausprobiert – g**l!!! Hätte Christiane keine Ohren, hätte sie im Kreis gegrinst. Am Samstag geht es dann – wie schon lange…

2014 Ostdeutschland

Unsere erste Motorradtour - und dann schon gleich 3 Wochen.

Hier werden wir mit Bildern und Text unsere Eindrücke des zu Erlebenden ebenso beschreiben, wie unsere Erfahrungen mit unseren Bikes.

Viel Spaß dabei wünschen Henrik & Christiane

2014 Abens & Donau

Immer wieder haben uns Freunde gefragt, ob sie nicht mal mit uns paddeln gehen können. Bisher ist das immer daran gescheitert, dass wir kein zweites Boot hatten. Im Mai hat sich das geändert: Über Ebay haben wir günstig einen GFK-Canadier…

2013 Alz

Anscheinend gelingt es uns nur alle zwei Jahre, die Jahresabschlusstour auf der Alz zu paddeln. Warum auch immer es letztes Jahr nicht geklappt hat, diesmal haben wir es wieder geschafft.Eigentlich wollten wir mit vier oder gar fünf Booten unterwegs sein,…

Sehenswürdigkeiten

Nordsee 2013 Links zu den Orten/Regionen und Sehenswürdigkeiten, die wir besucht haben:

Bildergalerie

Nordsee 2013 Unsere schönsten Bilder – unterteilt in mehrere Galerien. Bitte scrollt nach unten, um alle Galerien anzusehen. Amsterdam Rotterdam – der größte Hafen Europas Tpyen

Reiseroute

Nordsee 2013 Wir haben ca. 3.250 km zurückgelegt.

Nachtrag: Rotterdam 360°

Wie verspochen, kommt hier noch das 360°-Video von Rotterdam. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen video direkt öffnen Ihr findet das Video…

Wieder zu Hause.

Wir sind wieder zu Hause und hatten drei schöne Urlaubswochen mit vielfältigen Erlebnissen. Morgen noch ein wenig aufräumen und am Montag müssen wir wieder arbeiten. Von unseren Urlaub werden wir aber sicher noch eine gute Weile Kraft schöpfen.

Heimreise.

Wir haben uns – wir wollten es nicht wirklich – schweren Herzens auf die Heimreise gemacht. Heute sind wir bis nach Bacharach gekommen, das ist etwas unterhalb von Koblenz am Rhein. Und damit haben wir zumindest die schifffahrtsmäßige Verbindung zu…

Mutprobe in Rotterdam.

Tag Zwei in  Rotterdam hat uns gestern nicht besuchte Straßen ablaufen lassen. Einkaufszonen waren ebenso dabei, wie die Ecken mit arabischen, chinesischen und afrikanischen Läden. Und wir waren auf dem Euromast, von dem man einen gigantischen Blick auf Rotterdam und…

Rotterdam.

Wow, das Wetter war heute sehr gut – und das hatten wir nach der stürmischen und nassen Nacht nicht erwartet.Rotterdam konnten wir so sowohl auf der Hafenrundfahrt, als auch zu Fuß immer draußen erleben. Der Hafen ist sehr beeindruckend. Der…

Nachtrag: Hellevoetsluis.

Auch wenn Monika uns trösten möchte:  Jetzt am Abend ist hier nur viel Regen gepaart mit starkem Wind. So waren wir gezwungen, erstmals im Leben unseres Zeltanhängers drinnen zu kochen. Und: Der frische Nordsee-Seelachs mit Reis und Frühlingszwiebeln ist gelungen…

Hellevoitsluis.

Heute war das Wetter sehr durchwachsen, aber immer wieder auch trocken. Also haben wir uns heute Hellevoitsluis, den ehemaligen Hafen der holländischen Kriegsflotte (gebaut ab 1880) und Umgebung bei unterschiedlichen Wetterstimmungen angesehen. Neben netten Gebäuden, die speziell in der alten…

Umgezogen nach Hellevoetsluis.

Wir haben – wahrscheinlich – zum letzten Mal vor der Heimreise den Standort gewechselt. Wir sind nun in Hellevoetsluis, nicht weit von Rotterdam. Den Weg haben wir über Soest genommen, wo wir uns den Minicamper angesehen haben. Der ist ein…

Ein fauler Tag.

Über den heutigen Tag gibt es eigentlich nichts zu berichten. Aber nachdem wir bisher auch täglich einen Artikel im Blog veröffentlicht haben, bleiben wir dieser Vorgehensweise treu. Nach zwei intensiven Tagen in Amsterdam – Eindrücke in den Bildergalerien Amsterdam und…